Der Schlehen-Likör ist eine besondere Rarität unter den Likören! Kaum noch gibt`s ihn wo zu kosten, was sehr schade ist. Darum ist es mir umso wichtiger auf ihn wieder aufmerksam zu machen. Sein Geschmack erinnert mich sehr an Weihnachten und deshalb darf er auch in dieser Zeit nicht fehlen.
Außerdem hausgemacht schmeckt er einfach am besten!
Beim Schlehenlikör ist es wie beim Nusslikör – gut Ding braucht Weile! Die Zubereitung ist kinderleicht und schnell erledigt. Danach muss du etwas Geduld haben bis der Likör fertig ist. Das warten zahlt sich aber aus, versprochen.
Elisabeth Teufner, Gründerin der wild.wuchs.Natur-Akademie
Diese Zutaten brauchst du
- 500 g Schlehenfrüchte
- 150 g Honig
- 2 Zimtstange
- 1 aufgeschnittene Vanilleschote
- 800 ml Wodka/Korn
Du kannst den Likör mit einer 1/2 Bio-Zitrone und 3 Nelken noch verfeinern.
So funktioniert’s
- Alle Zutaten in ein hohes Bügelglas geben mit Korn übergießen.
- Am Fensterbrett mindestens 6 Wochen reifen lassen, ab und zu schütteln!
- Durch ein Feinsieb filtrieren und in Flaschen füllen.
- Genießen 🙂
Wusstest du, dass…
#Likör bedeutet “Flüssigkeit”.
Seit dem Mittelalter begann man Liköre herzustellen, aber nicht als Genussmittel, sondern als Medizinprodukt. Mönche und Nonnen in Klöstern, Ärzte, weise Frauen und Heil- und Pflanzenkundige versuchten aus allen möglichen Pflanzen hilfreiche und mehr oder weniger wohlschmeckende Flüssikeiten herzustellen.
Doch schon bald gab es nicht nur Liköre für Medizin, sondern auch als Genussmittel. Hildegard von Bingen war da einer der Vorreiterinnen – das gefällt mir, eine Kräuterfrau ??
Tipp
Je länger der Likör “reifen” kann, umso mehr kann sich das Aroma und der Geschmack entfalten. Ideal schmeckt er in der Adventzeit
Haltbarkeit: 1-2 Jahre
Die Schlehe gehört zu den Wildobstfrüchten Schlehenlikör selber machen Schlehenlikör selber machen – Prost 🙂
Das könnte dich auch noch interessieren
- Buchtipp: Geister in die Flasche zaubern – Kräuterliköre ganzjährig selber machen, Servus Verlag
- Workshop: Natürliche Kosmetik – Grundlagen
- Seminar für Einsteigerinnen: Werde zur Kräuterfrau
- Angebot: Kräuterwanderungen im Jahreskreislauf
- Geschenkidee: Die wild.wuchs.Natur-Gutscheine zum selbst Ausdrucken
Hinweis
Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!
Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen
Hast du eine Idee für ein neues Rezept oder Thema, oder hast du ein tolles Kräuterrezept das du mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für die Wildekräuterküche wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.