Gute Laune Roll-On

Gute Laune Roll-On

Der perfekte Begleiter für anstrengende Momente. Etwas Öl aus dem Roll-On auftragen, durchatmen und die ätherischen Öle vertreiben schlechte Laune in Windeseile. Die kleinen Fläschchen passen in jede Handtasche und unter jeden noch so kleinen Christbaum.

Das brauchst du

  • 10 ml Olivenöl oder ein anders Basisöl deiner Wahl*
  • 1 Tropfen äth. Zitronenöl
  • 1 Tropfen äth. Bergamotte
  • 1 Tropfen äth. Ylang-Ylang
  • 2 Tropfen äth. Orangenöl
  • Roll-On Glasfläschchen, Alkohol zum Desinfizieren

So funktioniert’s

  1. Roll-On Fläschchen mit Alkohol desinfizieren.
  2. Basisöl einfüllen.
  3. Ätherische Öle dazugeben und Roll-On gut verschließen.
  4. Vor Verwendung gut schütteln.
  5. Auf die gewünschte Hautstelle auftragen und den Duft genießen.
Gute Laune Roll-On

Hinweis

Ätherische Öle** müssen immer mit einem Trägeröl wie z. B. Olivenöl verdünnt werden. Pur aufgetragen können sie Hautreizungen verursachen.

Wirkung

Zitrone: anregend, stimmungsaufhellend, aktivierend
Bergamotte: aufmunternd, entspannend, erfrischend
Ylang Ylang: regt Ausschüttung von Endorphinen (“Glückshormon”) und Serotonin an
Orange: vermittelt Ruhe und Harmonie, bringt Freude

Tipp

  • * Basisöle: Sonnenblumen-, oder Rapsöl. Weitere Infos zu Ölen findest du hier.
  • ** 100 % naturreine, ätherische Öle findest du hier.
  • Viele weitere Tipps, Tricks und Informationen rund um die Themen Kosmetik rühren, Seife sieden, Hydrolate und ätherische Öle kannst du in unserem Online-Kurs “DIY-Kosmetik-Coach lernen. Mehr Informationen findest du hier.

Viel Spaß beim Ausprobieren und nachmachen!

Das könnte dich auch noch interessieren

Hinweis

Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchste darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzten, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!

Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen

Hast du eine Idee für ein neues Rezept oder Thema, oder hast du ein tolles Kräuterrezept das du mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für die Wildekräuterküche wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Das Rezept hat dir gefallen?

Dann teile den Beitrag mit anderen!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Twitter
Email

Du hast noch Fragen oder Anregungen?

Dann lass uns ein Kommentar hier!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIESER BEITRAG WURDE ERSTELLT VON 

Elisabeth Teufner

Hallo, ich bin’s Elisabeth und ich bin leidenschaftlicher DIY-Fan & Pflanzensammlerin. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Schritt für Schritt zeig ich dir wie leicht du deine natürliche Hautpflege, deine Naturapotheke, oder Kräuter in der Küche verarbeiten kannst. Mit einfachen & natürlichen Zutaten aus Küche, Garten & Natur. Tauche ein in die Welt der Wildkräuter!

Folge mir auf

NEWSLETTER ABONNIEREN
und immer die neuesten Rezepte bekommen!

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN