Diese leichte Hautcreme ist für jeden Hauttyp und für die tägliche Feuchtigkeitspflege geeignet. Kirschblüten haben eine entzündungshemmende Wirkung, schützen die Haut vor Umwelteinflüssen und können Unreinheiten, Rötungen und Co. positiv beeinflussen.
Diese Zutaten brauchst du für 8 Gläser mit 30 ml
- 100 g Kirschblüten-Ölauszug
- 10 g Bienenwachs
- 50–90 ml Lavendel- Linde, oder Holunderblütenhydrolat bzw. -tee
- 30 Tropfen Lavendeltinktur
- evtl. 2–5 Tropfen ätherisches Lavendelöl (oder Öl nach Wahl)
So funktioniert’s
- Zunächst für die Fettphase Ölauszug und Bienenwachs erwärmen.
- Danach nimmst du das Gemisch vom Herd und unter lässt es unter Rühren abkühlen. Du solltest solange rühren bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Für die Wasserphase erwärmst du das Hydrolat oder den Tee.
- Anschließend vermengst du die Masse mit der Fettphase unter ständigem Rühren. Schließlich fügst du die übrigen Zutaten hinzu, rührst sie ein und füllst sie in deine Gläschen ab.
Haltbarkeit
Die selbst hergestellte Kirschblüten-Creme ist zirka 3 Monate haltbar, die Haltbarkeit kannst du mit einer sauberen und desinfizierten Herstellung positiv beeinflussen.
Was du noch alles mit Kirschblüten herstellen kannst
- Ölauszug und in Folge: Salbe, Creme oder Schüttellotion
- Kirschblütendeo
- Gesichtspackung
- Ein entzündungshemmendes Kirschblütenwasser
- Tipp: Eine selbsthergestellte Kirschblüten-Creme für jeden Hauttypen eignet sich auch super als Geschenkidee
Das könnte dich auch noch interessieren
Hinweis
Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!
Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen
Hast du eine Frage, eine Idee für ein neues Kräuterrezept oder Thema, das du mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für die Kräuterwelt wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.