Weihnachtsduft liegt in der Luft und mit dieser weihnachtlichen Marmelade erst recht. Wenn du noch Wildobst eingefroren hast, dann ist dieses Rezept zum Füllen deiner Weihnachtsbäckerei bestens geeignet.
Diese Zutaten brauchst du
- 1/2 TL schwarze Pfefferkörner
- 200 g Birnen, geschält, entkernt
- 240 g Schlehen oder Holunderbeeren (oder gemischt)
- 1 Packung Gelierzucker 2:1 (à 500 g)
- 200 ml Rotwein, trocken
- 4 EL Balsamico
- 2 TL Lebkuchengewürz
So funktioniert’s
- 5 Gläser (à ca. 200 ml) vorbereiten und mit Alkohol aussprühen.
- Pfefferkörner mit dem Mörser zerkleinern und mit den restlichen Zutaten weich kochen.
- Masse mit Stabmixer pürieren und Gelierprobe machen.
- Wenn die Konsistenz für dich passend ist, dann kannst du die Marmelade heiß in Gläser füllen.
- Wenn die Gläser abgekühlt sind etikettieren.
Tipp
Besonders gut passt die Marmelade zu Weihnachtsbäckerei aber auch als Füllung für Blätterteigtascherl oder in einer Biskuitroulade schmeckt sie ausgezeichnet.
Viele weitere Tipps, Tricks und Informationen rund um die Themen Wildkräuter, Wildobst, Sammeln & Verarbeiten, Naturapotheke, Kosmetik rühren und Kochen mit Wildkräutern kannst du in unserem Online-Kurs “Mein Kräuterjahr” lernen. Mehr Informationen findest du hier.
Gelierprobe
1 TL von der Fruchtmasse auf einen gekühlten Teller geben und warten, bis die Masse kalt ist. Wird die Fruchtmasse fest, ist die Marmelade fertig. Wenn nicht, dann kannst du die Masse noch weitere 2 Minuten erhitzen.
Das könnte dich auch noch interessieren
- Kräuterkurs in Niederösterreich: Werde zur Kräuterfrau
- Online-Ausbildung: Selbstversorger-Expertin
- Angebot: Kräuterwanderungen im Jahreskreislauf
- Geschenkidee: Die wild.wuchs.Natur-Gutscheine zum selber Ausdrucken
- Du interessierst dich auch für DIY-Kosmetik?
Dann ist mein neues Buch genau das richtige für dich: Natürliche Kosmetik - Nichts mehr verpassen: Newsletter abonnieren und immer die neuesten Rezepte bekommen
- Rezept: DIY-Geschenkanhänger aus Salzteig
Hinweis
Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!
Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen
Hast du eine Idee für ein neues Rezept oder Thema oder hast du ein tolles Kräuterrezept, das du gerne mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für die Wildkräuterküche wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!