fbpx

DIY-Geschenkanhänger aus Salzteig

Anhaenger_Abdruecke

Eine warme Tasse Tee, die Kerzen am Adventkranz brennen und mit ganz viel Glück fallen sogar ein paar Schneeflocken vom Himmel. Der perfekte Moment um eine kleine DIY-Bastelei zu starten.
Wir haben ein Rezept für zauberhafte, schnell gemachte Salzteig-Anhänger für euch.
Die Anhänger sind auch mit Kindern einfach zu gestalten.

Das brauchst du

  • 1 Becher Salz
  • 1 1/2 Becher Mehl
  • 1/2 Becher Speisestärke
  • 1 EL Öl
  • 1 Becher Wasser
  • Blüten
  • Nudelholz
  • Keksausstecher
  • Juteschnur oder Band nach Wahl

So funktioniert’s

  1. Alle Zutaten zu einem homogenen Teig kneten. 
  2. Mit einem Nudelholz den Teig ca. 2-3 mm dick ausrollen.
  3. Mit Keksausstechern deiner Wahl stichst du nun Motive aus dem Salzteig aus.
  4. Drücke die Blüten vorsichtig in den Salzteig.
  5. Um die Anhänger später aufhängen zu können stichst du jetzt mit einem Bleistift ein Loch hinein.
  6. Jetzt geht es ans Trocken. 2-3 Tage bei Zimmertemperatur benötigen die Anhänger bis sie durchgetrocknet sind. 
  7. Die getrockneten Anhänger auf eine Schnur fädeln und deine Pakete damit dekorieren.

Hinweis

Das klassische Salzteig Rezept besteht nur aus Mehl, Salz und Wasser. Es klappt natürlich auch so, allerdings machen die Speisestärke und das Öl die Masse homogener und die Oberfläche glatter.

Tipp

  • Du kannst die Anhänger natürlich auch bemalen. 
  • Mit Kurkuma und Paprikapulver kannst du den Teig einfärben. 
  • Wenn du eine Thuja, Rosmarin oder andere hübsche Zweige im Garten hast, hol dir ein kleines Ästchen und drücke es in die ausgestochenen Motive, vorsichtig wieder entfernen.
    Auch der Abdruck eines Sternanis ist sehr dekorativ.
  • Hast du vielleicht noch ein gehäkeltes Spitzendeckchen von deiner Uroma  in einer Lade liegen? Abdrücke damit, machen auch ordentlich was her. 
  • Natürlich kannst du statt Salzteig auch lufttrocknenden Ton verwenden.

Viel Spaß beim Nachbasteln und kreativ sein!

Das könnte dich auch noch interessieren

Hinweis

Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzten, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!

Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen

Hast du eine Idee für ein neues Rezept oder Thema, oder hast du ein tolles Kräuterrezept das du mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für die Wildkräuterküche wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Das Rezept hat dir gefallen?

Dann teile den Beitrag mit anderen!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Twitter
Email

DIESER BEITRAG WURDE ERSTELLT VON 

Elisabeth Teufner

Hallo, ich bin’s Elisabeth und ich bin leidenschaftlicher DIY-Fan & Pflanzensammlerin. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Schritt für Schritt zeig ich dir wie leicht du deine natürliche Hautpflege, deine Naturapotheke, oder Kräuter in der Küche verarbeiten kannst. Mit einfachen & natürlichen Zutaten aus Küche, Garten & Natur. Tauche ein in die Welt der Wildkräuter!

Folge mir auf

NEWSLETTER ABONNIEREN
und immer die neuesten Rezepte bekommen!

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN