Beschreibung
- 29. August 2022 – 5. Dezember 2022
- Online-Ausbildung mit moderner E-Learningplattform
- frei einteilbar und im eigenen Tempo lernen
- Für Naturbegeisterte, Pädagoginnen und alle, die ihr Wissen an Erwachsene und Kinder weitergeben wollen
- mit zusätzlichen 7 x Online-Treffen per Zoom zum Fragen stellen, Pflanzenkennenlernen, gemeinsamen werkeln und austauschen
- es gibt Aufzeichnungen zu allen Online-Treffen die dir zur Verfügung stehen
- Trotz Online-Charakter mit persönlicher Note, daher ist die Teilnehmeranzahl begrenzt
- Vorkenntnisse nicht notwendig, aber von Vorteil
- Genaue Kursprogramm sende wir gerne auf Anfrage an info@wildwuchsnatur.at zu
- Mit Abschlussprüfung kannst du zur “Zertifizierten Kräuterpädagogin” abschließen. Infos weiter unten.
Du möchtest noch mehr über diese Online-Ausbildung wissen?
Hier kannst du dich über unsere Online-Akademie informieren und wie unsere E-Lernplattform aufgebaut ist. Die häufig gestellten Fragen zur Online-Ausbildung findest du weiter unten.
Termine & Module
Onlinetreffen per ZOOM um dich bei den Inhalten zu Unterstützen
jeweils 1,5 Stunden, jeweils von 16:30 bis 18:00 Uhr
Termine 2022
1. Modul: Mo. 29. August
2. Modul: Mo. 19. Sept
3. Modul: Mo. 3. Okt.
4. Modul: Mo. 24. Okt.
5. Modul: Mo. 7. Nov.
6. Modul: Mo. 21. Nov.
7. Modul: Mo. 5. Dez.
Termine 2023:
1. Modul: Mo. 7. Februar
2. Modul: Mo. 7. März
3. Modul: Mo. 4. April
4. Modul: Mo. 2. Mai
5. Modul: Mo. 30. Mai
6. Modul: Mo. 27. Juni
Du kannst nicht Live dabei sein?
Kein Problem! Zu allen Zoom-Terminen gibt es Video-Aufzeichnungen, die dir über den gesamten Kurszeitraum, und wenn technisch möglich auch länger, zur Verfügung stehen.
Der Zugang zum virtuellen “Seminarraum” funktioniert einfach und unkompliziert mit einem Link, den du vorab übermittelt bekommst.
6 Module:
Abschluss mit Zertifizierung zur Kräuterpädagogin
Zulassung zur Prüfung
Für die Zulassung zur Prüfung ist eine Absolvierung von “Mein Kräuterjahr” Teil 1 + Teil 2, sowie die fristgerechte eingereichte schriftlich dokumentierte Projektarbeit erforderlich.
Prüfungsinhalte:
- schriftliche Prüfung über die wesentlichen Inhalte
(Fragenkatalog wird zur Verfügung gestellt)
- ein Herbarium (30 Pflanzen) – Abgabe beim vorletzten Termin
- Ausarbeitung eines Leitfadens für eine Kräuterwanderung nach einem Thema deiner Wahl
- Projektarbeit: Workshop-Ausarbeitung für ein Thema deiner Wahl oder ein anderes Projekt, das du als zukünftige Kräuterfrau umsetzen willst inkl. Präsentation.
Hinweis zur Zahlung
Die Zahlungsform soll kein Hindernis sein, dass du nicht an der Ausbildung teilnehmen kannst. Falls du lieber anders zahlen möchtest, dann schreib uns eine Nachricht an info@wildwuchsnatur.at.
Stornoversicherung
Du kannst dich optional für eine Stornoversicherung entscheiden. Solltest du am Kurs nicht teilnehmen können, erhältst Du die Kurskosten ersetzt.
Alle Details zur Stornoversicherung.
Stornoversicherung abschließen
Wie läuft der Online-Kurs ab
Sobald der Kurs mit dem ersten Online-Treffen startet bekommst du den Zugang zur Onlineplattform mit dem ersten Modul. Jedes Modul enthält einen theoretischen Teil mit PDFs, Checklisten, Literaturempfehlungen, einer Reihe von Übungen sowie Videos die dir die Pflanzen und Zubereitungen illustrieren.
Die Unterlagen kannst du dir jederzeit herunterladen und alle Aufzeichnungen unserer ONLINE-Workshops sowie digitalen Kräuterwanderungen etc. stehen dir im gesamten Zeitraum zur Verfügung.
Am Ende eines jeden Moduls kannst du mit einem Test dein Wissen überprüfen. Diese Tests sind nicht erforderlich, werden aber zur Wiederholung und Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zur “Zertifizierte/r Kräuterpädagoge/in” empfohlen.
Du kannst dich aktiv am Forum zum Austausch und zur Diskussion unter den Lernenden beteiligen, oder Fragen an mich stellen, oder wenn du spezielle Fragen oder Schwierigkeiten mit den Konzept hast.
Teilzahlung möglich!
Du kannst den Betrag von 850 EUR auf einmal zahlen, oder bei der Buchung eine Anzahlung leisten.
Zur Referentin: DI Elisabeth Teufner BEd.
- Pflanzenwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Garten, Obst & Weinbau
- Ökopädagogin, Natur-, Agrar- und Umweltpädagogin
- Wildkräuter – und DIY-Kosmetik Expertin
- Buchautorin
- Lehrerweiterbildungen in pädagogischen Hochschulen
- Referentin in der Erwachsenen Bildung NÖ + OÖ
- TCM- Ernährungsexpertin
Ich nehme dich an die Hand und zeig dir alles was du wissen musst um eine zertifzierte Kräuterpädagogin zu werden.
Ich freu mich auf dich!
Elisabeth
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.