Beschreibung
- exklusiv für Gartenmagazin Leser/innen
- Du lernst Schritt für Schritt wie du dich im Jahreskreislauf mit Wildkräutern selber versorgen kannst
- du lernst 50 essbare Heil- und Wildkräuter deren Erkennung, Wirkung, Verwendung u.v.m. kennen
- Flexibel ONLINE lernen WO du möchtes, ohne fixe Kurszeiten
- Mit freier Zeiteinteilung: Du lernst WANN du möchtest in deinem Tempo
- Mit persönlicher Lernbetreuung online mit Fachexpertinnen
- Kursstart jederzeit möglich -> Zugang zum Online-Kurs startet automatisch mit Zahlungseingang
- 1 Jahr Zugang auf unserer modernen Lernplattform
- Zugriff auf alle Inhalte, mit allenUnterlagen, Videos-Tutorial & Aufzeichnungen u.v.m.
- Über 9 h Videomaterial, ausführliche & übersichtlich gestaltete 150 Seiten Unterlagen mit viele einfache Rezepten
- Vorkenntnisse nicht notwendig, sind aber willkommen
Du möchtest noch mehr über diesen Online-Kurs wissen?
Hier kannst du dich über unsere Online-Akademie informieren und wie unsere E-Lernplattform aufgebaut ist. Die häufig gestellten Fragen zur Online-Ausbildung findest du weiter unten.
Inhalte und Module - Das erwartet dich
Alle Inhalte unserer Lernplattform im Überlick:
9 Stunden Videomaterial stehen dir zur Verfügung
1. Modul – Einführung in die Kräuterkunde
Richtig sammeln, trocknen und aufbewahren Sicherer Umgang mit Wildkräutern (Dosierungen, Nebenwirkungen & Vergiftungen) Wo du Wildkräuter findest – verschiedene Lebensbereiche Wichtige Pflanzenfamilien und typische Vertreter Botanische Grundkenntnisse, Arten & Systematik Typische Bestimmungsmethoden Sammelkalender Kräuter im Frühling & Sommer im Detail kennenlernen beim digitalen Pflanzenspaziergang
2. Modul – Kochen mit Wildkräuter
Wilde Delikatessen aus Wald & Wiese beim digitalen Pflanzenspaziergang kennenlernen Verarbeitungstipps und klassische Zubereitungsmöglichkeiten Wildkräutermenü selber zubereiten Warum Wildkräuter unbezahlbar für Gesundheit, Schönheit & Wohlbefinden sind Essbare Blüten und kreative Ideen Viele weitere Lieblings-Kräuterrezepte einer langjährigen Kräutersammlerin
3. Modul – Deine Naturapotheke
Extraktionsmethoden pflanzlicher Inhaltsstoffe (Kräuterhonig, Ölauszüge, Tinkturen, Oxymel, Sole, Kräuterwein, etc.) Kräutertees herstellen, Kräutertinkturen mit oder ohne Alkohol herstellen, Ölauszüge aus vielen verschiedenen Kräutern herstellen und welche Öle du dafür verwenden kannst, Kräutersalben im Jahreskreislauf herstellen Lerne deine eigenen Kräuterrezepte nach deinen Bedürfnissen zu kreieren Die 10 wichtigsten Pflanzeninhaltsstoffe und ihre Zuordnung zu einzelnen Kräutern Wie kann ich diese Wirkstoffe für mich nutzen (Löslichkeiten)?
4. Modul – Natürliche Kosmetik für die ganze Familie
Natürliche Hautpflege aus Küche & Garten Hautgesundheit Pflanzen für die Schönheit Pflegende Wirkstoffe aus Garten & Natur Kritische Aspekte in der modernen Kosmetik Natürliche Nutzungskreisläufe Pflegetipps Sonnenpflege Bedenkliche Inhaltsstoffe Wiederholung Extraktionsmethoden in der Praxis Herstellung von Pflegeprodukten von Kopf bis Fuß wie Naturshampoo Körperöl Zahnpulver Naturshampoo Deodorant Lippenpflege u.v.m.
5. Modul – Wildobst-Heimisches Superfood
Richtige Ernte, Anwendung und Verarbeitung (Saft, Sirup, Marmelade, falsche Oliven, Mus, Ketchup, Eingelegtes, süße & pikante Speisen) Kräutermenüs mit Wildobst selber zubereiten können Viele weitere Lieblings-Kräuterrezepte einer langjährigen Kräutersammlerin Die wichtigsten Wildobstsorten im Detail kennenlernen beim digitalen Pflanzenspaziergang
6. Modul – Natürlicher Haushalt mit Waschpflanzen & Co.
Waschen, heilen und pflegen mit Waschpflanzen Waschpflanzen und ihre Verwendung zur Herstellung von nachhaltigen und ökologischen Wasch- und Putzmitteln wie z.B. Waschmittel, Spülmittel, Flüssigseife, Universalreiniger & Co Hausmittel wie Natron, Soda & ätherische Öle Typische Kräuter im Herbst im Detail kennenlernen beim digitalen Pflanzenspaziergang
Hinweis zur Zahlung
Die Zahlungsform soll kein Hindernis sein, dass du nicht an der Ausbildung teilnehmen kannst. Falls du lieber anders zahlen möchtest, dann schreib uns eine Nachricht an info@wildwuchsnatur.at.
Stornoversicherung
Du kannst dich optional für eine Stornoversicherung entscheiden. Solltest du am Kurs nicht teilnehmen können, erhältst Du die Kurskosten ersetzt.
Alle Details zur Stornoversicherung.
Stornoversicherung abschließen
Wie läuft der Online-Kurs ab
Nach deinem Zahlungseingang bekommst du automatisch eine Nachricht per E-Mail mit deinem Link zu unserer modernen Lernplattform. Damit kannst du dann sofort loslegen und alle Module im Selbststudium lernen. Jedes Modul enthält einen theoretischen Teil mit PDFs, Checklisten, Literaturempfehlungen, einer Reihe von Übungen sowie Videos die dir die Pflanzen und Zubereitungen illustrieren. Zu jedem Modul gibt es eine 1,5h Aufzeichnung.
Die Unterlagen kannst du dir jederzeit immer herunterladen und alle Aufzeichnungen unserer Module sowie digitalen Kräuterwanderungen etc. stehen dir im gesamten Zeitraum zur Verfügung.
Am Ende eines jeden Moduls kannst du mit einem Test dein Wissen überprüfen.
Du kannst dich aktiv am Forum zum Austausch und zur Diskussion unter den Lernenden beteiligen, oder Fragen an uns stellen, oder wenn du spezielle Fragen oder Schwierigkeiten mit den Konzept hast.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.