Sichere dir jetzt einen Platz für die Kräuterausbildung "Werde zur Kräuterfrau" 2024!

Kirschblüten- Deo

Rezept Kirschblüten-Deo

Mit nur 3 Zutaten kannst du dir dein eigenes Deo herstellen, ganz ohne Aluminium & sonstigen chemischen Zusatzstoffe die nichts auf unserer Haut zu suchen haben. Das Rezept kannst du immer wieder umändern und andere Blüten verwenden, die gerade Saison haben.

Diese Zutaten brauchst du

  • 1 Handvoll Kirschblüten
  • 100 ml Wasser, abgekocht
  • Prise Backnatron aus dem Supermarkt
  • evt. 1 Tropfen 100% reines äthr. Lavendelöl

So funktioniert’s

  1. Kirschenblüten sammeln, klein schneiden und mit Wasser und Natron in ein Schraubglas leeren.
  2. Mind. 30 Minuten ziehen lassen, oder im Kühlschrank geben über Nacht.
  3. Danach durch ein Feinsieb filtrieren und in eine Sprühflasche abfüllen.
  4. Vor Gebrauch schütteln.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anwendung & Haltbarkeit

Vor Gebrauch schütteln, auf die Achsel auftragen und einziehen lassen. Du kannst dieses Deo nach Bedarf immer wieder aufsprühen.
Bei Zimmertemperatur gelagert hält sich das Deo ca. 1 Woche. Im Kühlschrank ca. 3 Wochen.

Einsatzgebiete & Wirkung

Dieses Deo kann als Deo, Gesichtswasser oder Raumspray vielseitig angewendet werden. Es wirkt geruchshemmend, schweißhemmend, desinfizierend und entzündungshemmend.
Dieses Deo ist wirksam und trotzdem sanft zur Haut, ohne bedenklichen Inhalsstoffen. Es kann nach Bedarf immer wieder aufgesprüht werden und ist auch für Kinder geeignet.

Wie wirkt ein natürliches Deo

Kann als Deo, Gesichtswasser oder Raumspray angewendet werden. Es wirkt geruchshemmend, schweißhemmend, desinfizierend und entzündungshemmend.
Dieses Deo ist wirksam und wirkt sanft zur Haut, ohne bedenklichen Inhalsstoffen. Es kann nach Bedarf immer wieder aufgesprüht werden.

Tipp

Hinter Werbeversprechen, wie 72h schweißfrei bleiben, verbergen sich oft kritische Problemstoffe die unsere Gesundheit belasten können. Falls du mehr schwitzt, dann verwende 2-3 Prisen Natron, oder du kannst anstelle von Wasser auch ein Salbeihydrolat verwenden, oder einen Salbei-Auszug. Salbei wirkt schweißhemmend und Natron geruchshemmend. In Kombination kannst du so die Wirkung auf natürliche Weise noch steigern.

Das könnte dich auch noch interessieren

Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen

Hast du eine Idee für ein neues Rezept oder Thema, oder hast du ein tolles Kräuterrezept das du mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für die Wildekräuterküche wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Das Rezept hat dir gefallen?

Dann teile den Beitrag mit anderen!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Twitter
Email

Du hast noch Fragen oder Anregungen?

Dann lass uns ein Kommentar hier!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIESES REZEPT WURDE KREIERT VON 
Elisabeth Teufner

Hallo, ich bin’s Elisabeth und ich bin leidenschaftlicher DIY-Fan & Pflanzensammlerin. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Schritt für Schritt zeig ich dir wie leicht du deine natürliche Hautpflege, deine Naturapotheke, oder Kräuter in der Küche verarbeiten kannst. Mit einfachen & natürlichen Zutaten aus Küche, Garten & Natur. Tauche ein in die Welt der Wildkräuter!

Folge mir auf

NEWSLETTER ABONNIEREN
und immer die neuesten Rezepte bekommen!

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN