Sichere dir jetzt einen Platz für die Kräuterausbildung "Werde zur Kräuterfrau" 2024!

Hagebutten-heimisches-Superfood
Wissenswertes

Hagebutte

Hagebutten- auch „Hetscherl“ genannt, sind kleine rote Früchte der Wildrose, welche ab September bis in den Winter die Hecken schmücken. Mit ihrer leuchtend roten Farbe ziehen Sie unsere Blicke förmlich an. Das sie essbar sind und ihr gesundheitlicher Wert anderen Früchten bei Weitem überlegen ist, ist vielen nicht mehr bekannt. Sie finden sich auf sonnigen

zum Beitrag »
Heilpflanze 2023 - Salbei
Naturapotheke/Hausmittel

Salbei – Arzneipflanze des Jahres 2023

Platon„Salvia salvatrix, naturae conciliatrix“ – auf Deutsch: „Salbei, die Retterin, Vermittlerin der Natur.“  Eine beeindruckende Pflanze mit großem Stellenwert und Heilkraft. Der Name Salbei ist vom lateinischen „salvare“ abgeleitet, was so viel bedeutet wie retten, wohlbehalten, heil. Diese Heilwirkung beruht vor allem auf dem enthaltenen Salbeiöl, welches insbesondere in den Blättern enthalten ist. Bereits im

zum Beitrag »
Wissenswertes

Die Brennnessel – Heilpflanze 2022

Eine Pflanze die noch jeder kennt. Gott sei Dank. Doch leider hat die Brennnessel einen schlechten Ruf und viele trauen sich die Pflanze aufgrund ihrer Brennnhaare nicht sammeln. Sehr schade, denn sie ist eine der stärksten Wild- und Heilkräuter die in Mitteleuropa wächst. Nicht ohne Grund ist sie von der Jury des NHV Theophrastus zur

zum Beitrag »
Baerlauch
Wissenswertes

Bärlauch – Wilder Knoblauch

Bald ist es wieder soweit: Die Natur rollt den grünen Teppich aus. Nutzen wir also die Zeit und genießen frischen Bärlauch – denn die Blätter sind aromatisch und obendrein gesund. Nur eine kurze Zeit im Frühjahr begeistert der Bärlauch mit seinem weithin wahrnehmbaren Knoblauchgeruch. Höchste Zeit, ihn zu sammeln. Auch hier rate ich meinen Naturfreunden,

zum Beitrag »
Wissenswertes

11 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Mit den 1. blühenden Schneeglöckchen wurde in vielen Regionen, in den letzten Tagen bereits der Vorfrühling der phänologischen Jahreszeiten eingeläutet. Für viele beginnt damit eine wunderbare Zeit der Vorfreude auf den Frühling. Wer allerdings ständig müde ist, kaum aus dem Bett kommt und sich schlapp fühlt, leidet womöglich unter der Frühjahrsmüdigkeit. Zum Glück gibt es

zum Beitrag »
Kräuterwissen

Entgiften & Reinigen mit Wildkräutern

Um seinen Körper von schlechten „Schlacken“ zu entgiften & zu reinigen muss man nicht gleich FASTEN. Mit regelmäßigen, frisch gekochten und warmen Mahlzeiten (max. 2-3) am Tag und ausreichend Pausen dazwischen, kann man seinem Körper, in der kalten Jahreszeit, viel Gutes tun. Wildkräuter können dich nach einem langen Winter und deinem Wunsch nach Reinigung und

zum Beitrag »
Wissenswertes

Beltane und die Walpurgisnacht erleben!

Jahreskreisfeste sind etwas Besonderes und die Walpurgisnacht mag ich ganz besonders gern. Die Magie, das Mystische, Maibowle, Hexen, Feuer und der Tanz in den Mai ziehen mich jedes Jahr wieder in ihren Bann. Die Jahreskreisfeste wie Belatene entstanden als die Menschen sich noch am Zyklus der Natur und am Stand von Sonne und Mond orientierten.

zum Beitrag »
Für Kinder

Natur Abenteuer mit Kindern

Sind deine Kids gerne in der Natur? Spielen auf Wald und Wiese ist doch einfach das Schönste, oder? Holz schlichten, Kränze flechten, Staudämme bauen, durch hohe Wiesen laufen, Vögel beobachten und Tierspuren suchen -es gibt so viel zu erleben und zu sehen. Meist brauchen Kinder überhaupt keinen Input von Erwachsenen aber manchmal ist es ganz

zum Beitrag »
Wissenswertes

Ostereier färben mit Naturfarben

Ostereier selber färben liegt klar im Trend. Das Färben der Ostereier ist die perfekte Vorbereitung auf Ostern, auf die gemeinsamen Familienfeiern, die Eiersuche und das „Eierpecken“. Leider enthält Eierfarbe aus dem Supermarkt manchmal gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe und aus diesem Grund habe ich für euch ein paar Tipps und Tricks aufgeschrieben, wie ihr eure diesjährigen Ostereier mit

zum Beitrag »
Wissenswertes

Natürliche Tipps gegen Heuschnupfen und Pollenallergie

Die Nase läuft, die Augen tränen, ständiger Juckreiz, verstopfte oder laufende Nase, Kratzen im Hals. Wer an einer Pollenallergie oder Heuschnupfen leidet kann die schöne Frühlingszeit nicht genießen. Heute möchte ich euch Tipps und Infos geben wie ihr euch für die anstehende Pollenflugsaison stärken könnt. Auch vorbeugend kann man jetzt aktiv werden. „In der Natur

zum Beitrag »

NEWSLETTER ABONNIEREN
und immer die neuesten Rezepte bekommen!

Folge mir auf

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN