
Flüssigseife selber herstellen
Was tun mit Seifen, die nicht gelingen oder Seifenresten, die viel zu klein sind um sie weiter in der Seifenschale zu verwenden? Für den Müll
Was tun mit Seifen, die nicht gelingen oder Seifenresten, die viel zu klein sind um sie weiter in der Seifenschale zu verwenden? Für den Müll
Das Pech wird auch Harz genannt, darum wird die Salbe auch HARZSALBE genannt. Die Salbe habe ich noch bei meiner Oma kennengelernt und gehörte einfach
Ein Spazierganz in der Winterlandschaft, am besten mit seinem Liebsten an der Seite kann echt romantisch sein. Aber zwei oder besser gesagt vier Sachen, die
Wird es draußen kalt und ungemütlich entspannt ein warmes Bad nach einem langen Arbeitstag. Mit wenigen Zutaten kannst du dir dein eigenes Badesalz mischen, ganz
Was macht eine Kräuterfrau, wenn der Hals kratzt? Salbeizuckerl zubereiten. Da lässt sich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.
Wenn es draußen kalt ist, dann ist eine warme Badewanne genau das richtige! Ein, oder zwei Badepralinen im Badewasser macht Kakaobutter die Haut weich und
Die Rosskastanie enthält waschaktive Substanzen (Saponine), die für das Wäsche waschen ideal geeignet ist. Die Kastanie ist sehr hautverträglich und besonders empfehlenswert für Kinder und
Die Ringelblumen Salbe zählt zu der bekanntesten Heilsabe überhaupt. Auch Elisabeth Teufner von wild.wuchs.Natur begleitet diese Creme schon seit ihrer frühen Kindheit, besser gesagt seit ihre Oma ihr die Rezeptur beigebracht hat.
Beginnt erst einmal der Holunder zu blühen, beginnt der Frühsommer. Sein intensiv duftender Geruch ist ebenso kennzeichnend für den Holunder wie sein süßlicher Geschmack.
Neben Arnika und Ringelblume zählt das Gänseblümchen zu den besten Wundheilpflanzen und hilft bei offenen Wunden, rissiger Haut und macht unreine Haut mit Pickel wieder
NEWSLETTER ABONNIEREN
und immer die neuesten Rezepte bekommen!
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Melde dich für die Kräuterpost an und erhalte monatlich aktuelle Kräuter- und DIY-Kosmetik-Rezepte, Tipps und Neuigkeiten aus der Welt der Wildkräuter.