Frau-in-der-Natur-bei-Kraeuterausbildung
Kraeuter-verarbeiten
Zertifizierte Kräuterfachfrau

Werde zur Kräuterfrau-
Teil 2

Du hast am Basisseminar “Werde zur Kräuterfrau” Teil 1 bereits teilgenommen oder kennst dich im Umgang mit Wildkräutern schon gut aus und willst noch mehr in die Tiefe gehen? In diesem Kräuterseminar für Fortgeschrittene gehen wir näher auf verschiedene Herstellungsmethoden mit Kräutern ein. Steig ein in die Kunst des Seifensiedens, lerne Cremen zu rühren, Hydrolate herzustellen und vieles mehr!

Mit jedem Schritt und Tritt, welchen wir in der Natur machen, begegnen wir immer wieder neuen Pflanzen, die für uns höchst nützlich und heilbringend sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Workshop: Räuchern mit heimischen Kräutern

6 Module in 6 Tagen

  1. Kosmetik für Fortgeschrittene
  2. Seifen sieden mit Naturmaterialien
  3. Hydrolate & Ätherische Öle
  4. Kräuteranbau und Kräuterprodukte
  5. Wurzeln, Tinkturen, Ölauszüge, Oxymel
  6. Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen

vertieftes Wissen aus der Welt der Wildkräuter

Naturcamps_fuer_Erwachsene
Werde_zur_Kraeuterfrau_Teil_2

LERNEN MIT ALLEN SINNEN - PRAXISORIETNTIERT UND ALLTAGSTAUGLICH

Das Seminar ist praxisorientiert aufgebaut und wird alltagstauglich präsentiert mit vielen Tipps & Tricks um dieses Wissen auch mit wenig Aufwand im Alltag umsetzen zu können.

Die Themen werden als Workshop präsentiert, sodass Theorie und Praxis erlebt werden können.

 Zu jedem Thema erhältst du umfangreiche Unterlagen mit Rezeptsammlungen, Checklisten und Buchempfehlungen.

Diese Zielgruppen sind hier richtig

Natur als Arbeitsplatz

Das Besondere an diesem Kräuterseminar

Lernen mit Freude

sehr persönliche Note

Rezepte mit Mehrwert

DIY Kosmetik Coach

Deine Referentin: DI Elisabeth Teufner BEd.

Pflanzenwissenschaftlerin, Wildkräuter- und DIY Kosmetikexpertin, Natur- und Umweltpädagogin, Seminarleiterin, Referentin in pädagogischen Hochschulen für Natur- & Kräuterthemen, Naturland-Partnerin und Leiterin der wild.wuchs.Natur-Akademie seit 2016.

wild.wuchs.Natur entstand durch meine große Leidenschaft für Natur, Garten und vor allem für (Wild)Kräuter. Die Kindheit auf dem Land und das Aufwachsen im großelterlichen Nutzgarten haben mich stark geprägt und ich entdeckte die Liebe zu den Pflanzen bereits in frühen Jahren. Während des Agrar- und Pflanzenwissenschaften-Studiums in Wien stieg das Interesse für ‘Unkräuter’ und Heilpflanzen und ich absolvierte die Ausbildung zur zertifizierten Kräuterpädagogin.

Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.

Mittlerweile gebe ich seit 2016 hauptberuflich als Pflanzenexpertin und Naturpädagogin, Naturvermittlerin und begeisterte Hobbygärtnerin und -Köchin mein Wissen in vielen Workshops, Ausbildungen und Kräuterwanderungen für Erwachsene und Kinder in Wien, Oberösterreich und Niederösterreich weiter.

Wenn du dich für das Kräuterwissen interessierst, trägst du dazu bei, dass dieser Wissensschatz weiter lebt!

Alle Details auf einen Blick

Veranstaltungsort

Genaue Infos werden nach Anmeldung noch bekannt gegeben.

KOSTEN

Detaillierte Kursbeschreibung gerne auf Anfrage: info@wildwuchsnatur.at

Mindestteilnehmeranzahl: 7 Personen

INKLUSIVLEISTUNGEN

TERMINE

Alle genauen Termine findest du weiter unten.

Alle Termine

Gruppe 1 – 2023

  • 1. Tag: Mi. 1. Feb.
  • 2. Tag: Mi. 22. Feb.
  • 3. Tag: Mi. 28. Juni
  • 4. Tag: Mi. 23. Aug.
  • 5. Tag: Mi. 18. Okt.
  • 6. Tag: Mi. 8. Nov.

Gruppe 2 – 2023

  • 1. Tag: Sa. 28. Jan.
  • 2. Tag: Sa. 25. Feb.
  • 3. Tag: Sa. 24. Juni
  • 4. Tag: Sa. 19. Aug.
  • 5. Tag: Sa. 21. Okt.
  • 6. Tag: Sa. 28. Okt.

6 Tage á  jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr

In welcher Gruppe du teilnehmen möchtest, kannst du bei der Buchung angeben.

Workshop-Seifen-sieden-für-Einsteigerinnen
DIY-Kosmetik Coach

Stornoversicherung

Du kannst dich optional für eine Stornoversicherung entscheiden. Solltest du am Kurs nicht teilnehmen können, erhältst du die Kurskosten ersetzt. Hier findest du alle Details zur Stornoversicherung.

Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung

Mit der Ausbildung der Akademie kannst du in einem breiten Beschäftigungsspektrum tätig sein. Egal ob du dieses Wissen nur für dich, oder in deinem bestehenden Beruf einbauen möchtest, oder ob du dich damit selbstständig machen willst. Mit der umfangreichen & fundierten Fortbildung kannst du haupt- oder nebenberuflich in Schulen, Kindergärten, Horts, Bildungseinrichtungen, Ärzte- und Gesundheitszentren, Wellnesshotel, Altersheimen, Betreutes Wohnen, NGOs, Gemeinden, in diversen Vereinen und Unternehmen, in Kosmetik- & Lebensmittelindustrie, Landwirtschaft, sowie als freie Selbstständige im Bereich der Erwachsenenbildung mit Weiterbildungen, Workshops, Vorträge, Schulungen & Seminare, oder im Team der wild.wuchs.Natur-Akademie tätig sein.
Für alle, die einfache & unkomplizierte Rezepte lieben und Wildkräuter in Ihr Leben – und das Ihrer Familie – nachhaltig, natürlicher und gesünder integrieren wollen. Regionale & natürliche Zutaten aus Küche, Garten & Natur bevorzugen, sowie dieses Wissen an andere Menschen weitergeben wollen in Form von Workshops, Kursen und Vorträgen. Diese Ausbildung bietet dir ein umfangreiches Wissen im Bereich der regionalen Pflanzenschätze, Naturapotheke, DIY-Kosmetik & Wissensvermittlung und bekommst ein umfassenden Werkzeugkoffer & Inputs mit, dieses Wissen in deinen Alltag bzw. Beruf integrieren zu können. Kernzielgruppe unserer Akademie sind: Pädagoginnen, Eltern, Bäuerinnen, Gruppenleiterinnen, Tagesmütter, Trainer, Coaches, Quer- & Umsteiger aus allen Disziplinen, Personen im medizinischen und sozialen Bereich
Die Kurstage sind sehr praxisorientiert aufgebaut und daher auch sehr kompakt. Den besten Lernerfolg erzielst du, wenn du bei allen Kurstagen anwesend bist. Da Wiederholung wichtig ist, werden wir uns bemühen stets das Versäumte gut zu wiederholen, damit der Wissenstand nicht wesentlich leidet. Bei kurzfristiger Verhinderung oder Ausfall bekommst du im Nachhinein alle Unterlagen und Informationen per E-Mail zugesendet. Es gibt die Möglichkeit Fragen an uns per E-Mail zu stellen bzw. in die WhatsApp-Gruppe. Ein Nachholen von versäumten Tagen oder ein Tausch in eine andere Gruppe ist nicht möglich, da die Kurstage sehr individuell sind in Bezug auf das Wetter, Thema, Geschwindigkeit, Gruppe & den Naturort. In gewissen Fällen machen wir auch eine Ausnahme.

Für mehr Informationen klick auf die blau markierten Begriffe.
Aus- und Weiterbildungen stehen hoch im Kurs und werden teilweise finanziell unterstützt. Die für die jeweilige Situation passende Förderung ist allerdings nicht immer leicht zu finden. Diese beiden allgemeinen Datenbanken bieten eine gute Abfragemöglichkeit, welche Förderungen für dich in Frage kommen:

Darüber hinaus stehen Förderung und andere Maßnahmen durch unterschiedliche Stellen zur Verfügung bereit:

Die jeweilige Zusage obliegt dem Förderungsträger. Wir unterstützen dich gerne dabei. Nimm einfach mit uns Kontakt auf.

Du hast noch Fragen?

Dieses Kräuterseminar klingt für Dich interessant? Du hast aber noch Fragen, oder möchtest nähere Informationen zum Kräuterseminar? Dann ruf mich an (0676 64 44 614), schreib mir eine Nachricht an info@wildwuchsnatur.at oder nutze mein Online-Kontaktformular!
Elisabeth
Ich freue mich, wenn ich dir weiterhelfen kann.

Newsletter abonnieren + kostenlose
Kräuter- & Kosmetik-Rezepte holen

Melde dich für die Kräuterpost an und erhalte monatlich aktuelle Kräuter- und DIY-Kosmetik-Rezepte, Tipps und Neuigkeiten aus der Welt der Wildkräuter.