Spezialseminar_Natur als Arbeitsplatz
Deine-Heil-und-Wildkraeuterausbidildung
Kräuterwanderung-im-Jahreskreislauf

Ausbildung zur zertifizierten Kräuterpädagogin

= Naturheilkunde, Botanik, Baumheilkunde, Knospenkunde, Räuchern, Traditionelle Europäische Medizin (TEM) & Hausmittel, PflanzenHautpflege, Frauenheilkunde, KräuterstempEl & Kräuterkissen u.v.m.

Mit dieser Ausbildung bist du berechtigt Vorträge, Workshops, Kurse & Kräuterwanderungen mit Kindern & Erwachsenen durchzuführen.

Wenn du wissen willst, was Schönheit ist, so gehe hinaus in die Natur, da findest du sie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach Abschluss aller Module kannst du zur Abschlussprüfung antreten und bekommst bei positivem Bestehen dein Zertifikat zur  Zertifizierten Kräuterpädagogin  übermittelt.

Detaillierte Kursbeschreibung gerne auf Anfrage.

Das Besondere an dieser Kräuterausbildung

Lernen mit Freude

sehr persönliche Note

Rezepte mit Mehrwert

DIY Kosmetik Coach

Deine Referentin: DI Elisabeth Teufner BEd.

Pflanzenwissenschaftlerin, Wildkräuter- und DIY Kosmetikexpertin, Natur- und Umweltpädagogin, Seminarleiterin, Referentin in pädagogischen Hochschulen für Natur- & Kräuterthemen, Naturland-Partnerin und Leiterin der wild.wuchs.Natur-Akademie seit 2016.

wild.wuchs.Natur entstand durch meine große Leidenschaft für Natur, Garten und vor allem für (Wild)Kräuter. Die Kindheit auf dem Land und das Aufwachsen im großelterlichen Nutzgarten haben mich stark geprägt und ich entdeckte die Liebe zu den Pflanzen bereits in frühen Jahren. Während des Agrar- und Pflanzenwissenschaften-Studiums in Wien stieg das Interesse für ‘Unkräuter’ und Heilpflanzen und ich absolvierte die Ausbildung zur zertifizierten Kräuterpädagogin.

Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.

Mittlerweile gebe ich seit 2016 hauptberuflich als Pflanzenexpertin und Naturpädagogin, Naturvermittlerin und begeisterte Hobbygärtnerin und -Köchin mein Wissen in vielen Workshops, Ausbildungen und Kräuterwanderungen für Erwachsene und Kinder in Wien, Oberösterreich und Niederösterreich weiter.

Wenn du dich für das Kräuterwissen interessierst, trägst du dazu bei, dass dieser Wissensschatz weiter lebt!

Alle Details auf einen Blick

Veranstaltungsort

 

Genaue Infos werden nach Anmeldung noch bekannt gegeben.

Kosten

 

Detaillierte Kursbeschreibung gerne auf Anfrage: info@wildwuchsnatur.at

Mindestteilnehmeranzahl: 6 Personen
Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Personen

Inklusivleistungen

 
 

Achtung: Plätze sind begrenzt.

Alle genauen Termine folgen nach Anmeldung.

Stornoversicherung

Du kannst dich optional für eine Stornoversicherung entscheiden. Solltest du am Kurs nicht teilnehmen können, erhältst du die Kurskosten ersetzt. Hier findest du alle Details zur Stornoversicherung.

Was andere über diesen Kurs sagen

Es war schön durch dieses Jahr zu gehen und sich wieder vertraut mit all den wunderbaren Dingen zu machen, die die Natur für uns so reichlich als Geschenk bereit hält. Und dir liebe Elisabeth möchte ich nochmals einen großen Dank aussprechen, dass du uns das ermöglicht hast auf so einfache und erfrischende Art

Liebe Elisabeth, es fasziniert mich immer wieder, wie du dein Wissen an uns weitergibst. Und auch, wie du dein Wissen selbst immer wieder erweiterst und vergrößerst. Ich bin begeistert, wie du das machst. Du läßt dich nicht beirren und lebst es und zeigst es. Danke

An alle Kräuterfrauen und die es noch werden wollen, Elisabeth zeigt in diesem Seminar, wie einfach es sein kann, einen Weg gemeinsam mit der Natur zu finden, man lernt über Wildkräuter und vieles mehr, man tut seiner Gesundheit so viel gutes, schont dabei die Geldbörse und die Umwelt. Mein Leben hat sich dadurch sehr verändert, ich verwende Wildkräuter in der Küche, brauche kein Waschmittel mehr, meine Hausapotheke besteht aus selbstgemachten und meine Kosmetikprodukte sind mittlerweile vollständig Marke Eigenbau und das ganz ohne Emulgatoren, Konservierung, Plastik….. Dieses Jahr besucht ich schon Teil 3 und bin überrascht wie viel ich noch lernen kann DANKE Elisabeth!

Ich kann jedem nur diese Ausbildung ans Herz legen! Es war eine tolle Zeit in der ich viel Wissenswertes über die Welt der Wildkräuter mitnehmen konnte. Elisabeth hat mir mit einfachen Rezepten gezeigt, wie ich es schaffe Wildkräuter in meinen Alltag zu integrieren. Sei es für die Gesundheit, in der Küche, oder für die Hautpflege.

Ganz genau so sollte lernen und lehren vor sich gehen! in entspannter Atmosphäre in netter Runde Gleichgesinnter macht es Freude altes Wissen wieder zu entdecken . Auf respektvollen Umgang mit der Natur wird ebenso Wert gelegt wie auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Es hat großen Spaß gemacht und es ist viel hängen geblieben und ich hab schon einigen in meinen Alltag übernommen!

Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung

Mit der Ausbildung der Akademie kannst du in einem breiten Beschäftigungsspektrum tätig sein. Egal ob du dieses Wissen nur für dich, oder in deinem bestehenden Beruf einbauen möchtest, oder ob du dich damit selbstständig machen willst. Mit der umfangreichen & fundierten Fortbildung kannst du haupt- oder nebenberuflich in Schulen, Kindergärten, Horts, Bildungseinrichtungen, Ärzte- und Gesundheitszentren, Wellnesshotel, Altersheimen, Betreutes Wohnen, NGOs, Gemeinden, in diversen Vereinen und Unternehmen, in Kosmetik- & Lebensmittelindustrie, Landwirtschaft, sowie als freie Selbstständige im Bereich der Erwachsenenbildung mit Weiterbildungen, Workshops, Vorträge, Schulungen & Seminare, oder im Team der wild.wuchs.Natur-Akademie tätig sein.

Für alle, die einfache und unkomplizierte Rezepte lieben, Wildkräuter in Ihr Leben – und das Ihrer Familie – nachhaltig, natürlicher und gesünder integrieren wollen. Regionale und natürliche Zutaten aus Küche, Garten & Natur bevorzugen, sowie dieses Wissen an andere Menschen weitergeben wollen in Form von Workshops, Kursen und Vorträgen.

Diese Ausbildung bietet dir ein umfangreiches Wissen im Bereich der regionalen Pflanzenschätze, Naturapotheke, DIY-Kosmetik & Wissensvermittlung und bekommst ein umfassenden Werkzeugkoffer & Inputs mit, dieses Wissen in deinen Alltag bzw. Beruf integrieren zu können.

Kernzielgruppe unserer Akademie sind: Pädagoginnen, Eltern, Bäuerinnen, Gruppenleiterinnen, Tagesmütter, Trainer, Coaches, Quer- & Umsteiger aus allen Disziplinen, Personen im medizinischen und sozialen Bereich

Die Kurstage sind sehr praxisorientiert aufgebaut und daher auch sehr kompakt. Den besten Lernerfolg erzielst du, wenn du bei allen Kurstagen anwesend bist. Da Wiederholung wichtig ist, werden wir uns bemühen stets das Versäumte gut zu wiederholen, damit der Wissenstand nicht wesentlich leidet. Bei kurzfristiger Verhinderung oder Ausfall bekommst du im Nachhinein alle Unterlagen und Informationen per E-Mail zugesendet.
Es gibt die Möglichkeit Fragen an uns per E-Mail zu stellen bzw. in die WhatsApp-Gruppe. Ein Nachholen von versäumten Tagen oder ein Tausch in eine andere Gruppe ist nicht möglich, da es begrenzte Plätze gibt und die Kurstage sehr individuell sind in Bezug auf das Wetter, Thema, Geschwindigkeit, Gruppe & den Naturort. In gewissen Fällen machen wir auch eine Ausnahme.

Für mehr Informationen klick auf die blau markierten Begriffe.
Aus- und Weiterbildungen stehen hoch im Kurs und werden teilweise finanziell unterstützt. Die für die jeweilige Situation passende Förderung ist allerdings nicht immer leicht zu finden. Diese beiden allgemeinen Datenbanken bieten eine gute Abfragemöglichkeit, welche Förderungen für dich in Frage kommen:

Darüber hinaus stehen Förderung und andere Maßnahmen durch unterschiedliche Stellen zur Verfügung bereit:

Die jeweilige Zusage obliegt dem Förderungsträger. Wir unterstützen dich gerne dabei. Nimm einfach mit uns Kontakt auf.

Die Kräuterausbildung zum/zur “Zertifizierten Kräuterpädagoge/in” findet über drei Jahre hinweg statt, kann aber auch im Schnelldurchlauf bzw. nach deinem Thempo absolviert werden. Falls du diesen Wunsch hast, dann kontaktier uns einfach! Diese Form der Ausbildung bietet kein anderer Anbieter in diesem umfangreichen Service an. Darauf ist die wild.wuchs.Natur-Akademie besonders stolz.

Am Ende von jedem Teilkurs bekommst du jedenfalls eine Teilnahmebestätigung.

Wenn du als Kräuterpädagoge/in zertifiziert werden möchtest, kannst du gegen Ende des 3. Teilkurses das Zusatzmodul “Zertifizierung” dazubuchen (Kosten: 150€) dann bekommst du ein Zertifikat zum/zur Kräuterpädagoge/in ausgestellt sobald du alle Prüfungsinhalte erfüllt hast.

Die Prüfung wird mündlich sein via Zoom. Nach Abschluss aller Module kannst du zur Online-Abschlussprüfung antreten und bekommst bei positivem Bestehen dein Zertifikat per E-Mail übermittelt.
Für ein positives Bestehen ist folgendes notwendig:

  • Mündliche Prüfung
  • Pflanzenherbarium
  • Kräuterführungsleitfaden
  • Abschlussprojekt

Während der Ausbildung wird es freiwillige Arbeitsaufgaben geben, die dir helfen, das Erlernte in die Praxis zu vertiefen und zu festigen und sind eine perfekte Prüfungsvorbereitung.

Das Abschlussprojekt wird so aufgebaut sein, dass es dich für deine weitere Zukunft in der Durchführung von Workshops etc. unterstützen wird.

Wenn du kein Zertifikat brauchst und nur für dich alleine diese Ausbildung machst, ist das auch kein Problem. Dann musst du auch kein Abschlussprojekt erstellen, oder an der Prüfung teilnehmen. Das bleibt ganz allein dir überlassen.

Du hast noch Fragen?

Dieses Kräuterausbildung klingt für Dich interessant?
Du hast aber noch Fragen, oder möchtest nähere Informationen zum Kräuterseminar?

Dann ruf uns an (0676 64 44 614), schreib uns eine Nachricht an info@wildwuchsnatur.at oder nutze unser Online-Kontaktformular!

Elisabeth
und das Team der wild.wuchs.Natur-Akademie freuen sich, wenn wir dir weiterhelfen können.

Newsletter abonnieren + kostenlose
Kräuter- & Kosmetik-Rezepte holen

Melde dich für die Kräuterpost an und erhalte monatlich aktuelle Kräuter- und DIY-Kosmetik-Rezepte, Tipps und Neuigkeiten aus der Welt der Wildkräuter.