Ausbildung zur Jahreskreis-Leiter*in
8 Jahreskreisfeste im Jahr laden ein inne zu halten, nachzuspüren und das Leben zu feiern
8 Jahreskreisfeste die dich dazu einladen, dir ins Bewusstsein zu rufen auf deine eigenen Bedürfnisse zu schauen, inne zu halten, zu feiern, und den Kreislauf der Natur zu spüren.
Von Imbolg über Ostara, Beltane bis hin zu Yule, diese Feste sind seit langer Zeit tief in uns verankert. Wir genießen das Geschenk der sich wandelnden Jahreszeiten. Im Jahresverlauf durchwandern wir den Zyklus des Lebens, welchen uns die Natur durch Klima und Vegetation widerspiegelt.
Die saisonalen Bräuche, Rituale, kreatives Gestalten, Natur sammeln und verarbeiten, Pflanzenverwendungen erfahren, all dies für einen guten Kontakt zu Mutter Natur und sich selbst.
Spüre nach was eine Gruppe (Kinder & Erwachsene) braucht und erfahre wie du dein Naturwissen für deine eigenen Jahreskreisfeste anwenden kannst. Werde dir ganz sicher in deinem Tun & Sein und verliere, wenn du dir das wünscht, die Angst davor, vor einer Gruppe zu sprechen. Genauso kannst du aber Dasein, ganz ohne selbst aktiv zu werden. Du hast die Wahl. Alles darf, nichts muss.
Auf dich warten unvergessliche Momente in der Natur!
Weitere Infos findest du weiter unten.
Das erwartet dich!
- Wildkräuter- und Ritualwissen
- Gemeinsames Zubereiten von Kräuterprodukten
- Alte und moderne Bräuche erleben
- Gemeinschaft spüren – regelmäßige Treffen mit deiner Jahresfest-Gruppe
- Impulse für deinen Alltag in Form von Tipps, Ideen zu Bräuchen, Rezepten & Ritualen
- Tipps zum Sammeln von Wildkräutern im Jahreskreislauf
- Hintergrundinfos zu den Kräutern
- Ausführliche Unterlagen zu jedem Jahreskreisfest
Themen und Termine
Erfahre mehr als nur Naturwissen! Entdecke die Jahreskreisfeste im Rhythmus der Natur.
- Unsere Jahreskreisfeste finden an einem idyllischen Plätzchen am Teich statt. Brich aus dem Alltag aus, verabrede dich mit dir selbst und halte inne - spüre nach.
- Lerne alle acht Jahreskreisfeste kennen, praktiziere Rituale in der Gemeinschaft und feiere das Leben!
- Gemeinsam mit Elisabeth & Elke findest du heraus, welche Heil- und Wildpflanzen in der Natur auf dich warten. Du verarbeitest die gefunden Schätze und lebst sowohl alte als auch modere Bräuche.
- Am Ende der 8 Jahreskreisfeste kannst du den Abschluss zum*r Jahreskreisfeste-Leiter*in machen und andere mit deinen Ideen & deinem Wissen inspirieren.
Besonderheiten unserer Jahreskreisfeste
-
Infos
to go
Alle Unterlagen zu den Jahreskreisfeste inkl. Rezepten und Hintergrundwissen für Zuhause.
- Ein Date mit dir
Feste Termine im Jahreskreislauf helfen dir dabei am Ball zu bleiben und deine Mensch-Natur Verbindung zu stärken.
- Klein + Fein
Um Rituale in aller Ruhe durchzuführen finden unsere Feste in Kleingruppen zu max. 10 Personen statt.
Deine Naturbegleitung
Elke
In meinem Leben dreht sich alles um die Natur, die Pflanzenwelt und die Vermittlung traditioneller Zubereitungsarten. Ich möchte Interessierten viele, oft vergessene, Verwendungsmöglichkeiten zahlreicher Pflanzen wieder in Erinnerung rufen. Meine Leidenschaft weitergeben und andere damit anstecken. Das wichtigste ist, in Kontakt mit der Natur zu sein, dann spürt man das Leben.
Elke Wallner-Zeinzinger
Elisabeth
Hallo, ich bin`s Elisabeth! Du willst auch essbare Heil- und Wildkräuter in dein Leben im Jahreskreislauf integrieren. Für ein gesünderes & nachhaltiges Leben für dich und deine Familie. Tauche mit uns in die Welt der Wildkräuter ein.
DI Elisabeth Teufner BEd.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu den Jahreskreisfesten
Es gibt 8 Jahreskreisfeste die ca. alle 4-8 Wochen statt finden und uns durch das Jahr unter dem Lauf der Sonne und des Mondes begleiten. Wir feiern die Feste in der keltischen Tradition und Gedankenwelt.
Ende Januar/Anfang Februar: Imbolc und Mariä Lichtmess
20./21. März: Frühjahrs-Tag-und-Nachtgleiche (auch Ostara) und Ostern
Nacht zum ersten Mai: Beltane und Marienfeste
21. Juni: Mittsommer und Johannisfest
Anfang bis Mitte August: Lúghnasadh (auch Lammas) und Mariä Himmelfahrt
22./23. September: Herbst-Tag-und-Nachtgleiche (auch Mabon) und Erntedankfest
Ende Oktober/Anfang November: Samhain und Allerseelen und Allerheiligen
21./22. Dezember Yule und Weihnachten
Zielgruppe: alle, die sich mit der Natur verbinden wollen
Die Jahreskreisfeste sind etwas für dich, wenn…
- du wissen willst, welche Pflanzen du für Rituale und Bräuche nutzen kannst.
- du Heil-und essbare Wildkräuter im Jahreskreislauf kennenlernen möchtest
- du mehr über die die keltischen Feste wissen möchtest!
- du wissen willst, wie du alte und neue Bräuche in dein Leben integrieren kannst.
- du dein neu erworbenes Wissen als Jahrskreisfestleiter*in an andere weitergeben möchtest.
- du mehr im Einklang mit der Natur leben möchtest.
Vorkenntnisse nicht notwendig, aber auch willkommen!
Mit unserem neu geschaffenen Kurs zum*r Zert. Jahreskreisfest-Leiter*in und Expert*in für Mythologie, Rituale & Brauchtum im Jahreskreislauf, kannst du in Zukunft dein neu erlerntes Wissen auch an andere Menschen weitergeben.
Du lernst den keltischen Jahreskreislauf kennen, verinnerlichst Rituale und altes Brauchtum, verbindest dich mit der Natur und kannst nach dem Absolvieren aller 8 Termine die Prüfung zum*r Zert. Jahreskreisfest-Leiter*in ablegen.
Danach kannst du:
- Workshops veranstalten
- Vorträge halten
- Jahreskreisfeste selbst organisieren und leiten
- andere Menschen mit altem Wissen, Ritualen & Brauchtum begeistern
Voraussetzungen:
- Neugierde und Interesse an der Natur & Mythologie
Prüfung:
- Projektarbeit
- praktische Präsentation deiner Projektarbeit
Inklusive bei Buchung der Ausbildung:
- alle 8 Termine der Jahreskreisfeste
- ein zusätzlicher Abschlusstag mit praktischer Prüfung
- Abschlusstag wird rechtzeitig bekannt gegeben
Ja. das ist auch möglich. Wenn du Interesse an den Jahreskreisfesten hast, aber keine Projektarbeit schreiben oder eine praktische Präsentation vorbereiten möchtest ist das kein Problem.
Du erhältst nach dem Absolvieren aller Termine eine Teilnahmebestätigung.
Wir freuen uns auf dich!
Du hast noch Fragen?
Die Jahreskreisfeste klingen für Dich interessant?
Du hast aber noch Fragen, oder möchtest nähere Informationen?
Dann ruf uns an unter 0676 64 44 614, schreib uns eine Nachricht an info@wildwuchsnatur.at oder nutze unser Online-Kontaktformular!
Wir freuen uns, wenn wir dir weiterhelfen können.