fbpx

Essbare Wildkräuter im Vollfrühling

Rosskastanienblüte

Welche essbaren Wildkräuter du im Vollfrühling sammeln kannst, erfährst du in diesem Beitrag inkl. einem Sammelkalender für dich als Download.

Mit dem Vorfrühling hat unsere Serie quer durch die phänologischen Jahreszeiten gestartet. Im Jahreskreislauf wirst du die typischen Zeigerpflanzen kennenlernen und erfahren, welche Wildkräuter zu finden sind. Damit du in Zukunft nichts mehr verpasst und zeitgerecht ans Sammeln gehen kannst. 🌿

Die Phänologie beschäftigt sich mit biologischen Prozessen die periodisch wiederkehrend in der Natur vorkommen. Sie orientiert sich an charakteristischen Entwicklungsstadien typischer Pflanzen. Jede der 10 phänologische Jahreszeiten hat ihre bestimmten Zeigerpflanzen.

Das bedeutet, dass beispielsweise der Apfelbaum als Zeigerpflanze in manchen Gegenden bereits Anfang April blüht, wo anders ist es noch deutlich zu kalt und die Blüte lässt sich noch Zeit mit dem Aufblühen.

Vor allem in wärmeren Regionen wie bei uns im Tullnerfeld sind wir im April schon voll im Frühling angekommen. Wir genießen die volle Blütenpracht der Frühlingsblüher und die wärmenden Sonnenstrahlen und sind bereits im Gartenfieber. 😉
Schaut mal bei euch in der Gegend, vielleicht könnt ihr ja schon einige dieser wundervollen Kräuter im Vollfrühling bei euch entdecken:


Kräuter
Bärlauch, Brennnessel, Giersch, Löwenzahn, Schafgarbe, Scharbockskraut, Spitzwegerich, Gundelrebe, Vogelmiere, Wiesen-Labkraut, Wilder Schnittlauch, Wiesenbärenklau

Heilkräfte von Baum & Strauch
Birkenblätter (süß-herb bis bitter), Buchenblätter (säuerlich) Spitzahorn-Blätter (säuerlich/herb), Spitzahorn-Blüten (süßlich), Haselnussblätter (mild säuerlich), Eichenblätter (fein herb), Weißdornblätter (leicht herb), Weißdornblüten (süßlich, mild), Wildkirsche/Kirsche Blätter (mild), Lindenblätter (angenehm mild), Fichte/Tanne/Lärche/Kiefer frische Triebe (fein herb/harzig)

Besonderheiten
Huflattich-Blüten, Lungenkraut (Hänsel und Gretl), Primel, Bärlauch-Blüten

Für alle, die unsere Tipps zum Sammeln noch nicht kennen, hier findet ihr alles zum Thema Heil- und Wildkräuter richtig Sammeln. . 

Mit unserem Sammelkalender gut informiert und top aktuell durch den Vollfrühling. 🌿
Viel Spaß, wünscht dir Elisabeth und das wild.wuchs.Natur-Team

Brauchst du noch Unterstützung beim Erkennen von Wildkräuter? Möchtest Infos zu Wildpflanzen und Frühlingskräutern? Willst wissen was auf Wiesen essbar ist?  Begleite uns auf eine Kräuterwanderungen. 💚

Sammelkalender im Vollfrühling

Rund ums Jahr gibt es als Kräuterfrau oder Kräutermann einiges zu tun. Während man in den warmen Monaten viel draußen ist, Natur hautnah erlebt ist es im Winter an der Zeit gesammelte Schätze zu verarbeiten und für dich und deine Liebsten zu verwenden. Möchtest du Heil- und Wildkräuter in dein Leben integrieren? Deine eigne grüne Naturapotheke anlegen? Kosmetik selber rühren? Ob Online mit “Mein Kräuterjahr” oder vor Ort mit “Werde zur Kräuterfrau”, wir begleiten dich in die Natur.

Sammeltipps zum richtigen Kräutersammeln

Du bist dir unsicher beim Sammeln, dir ist wichtig, dass du achtsam mit der Natur umgehst? Ich habe dir alle wichtigen Infos als Download zusammengesammelt. Du findest in hier.

Das könnte dich auch noch interessieren

Hinweis

Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!

Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen

Hast du eine Idee für ein neues Rezept oder Thema oder hast du ein tolles Kräuterrezept, das du gerne mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für die Wildkräuterküche wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Das Rezept hat dir gefallen?

Dann teile den Beitrag mit anderen!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Twitter
Email

DIESER BEITRAG WURDE ERSTELLT VON 

Elisabeth Teufner

Hallo, ich bin’s Elisabeth und ich bin leidenschaftlicher DIY-Fan & Pflanzensammlerin. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Schritt für Schritt zeig ich dir wie leicht du deine natürliche Hautpflege, deine Naturapotheke, oder Kräuter in der Küche verarbeiten kannst. Mit einfachen & natürlichen Zutaten aus Küche, Garten & Natur. Tauche ein in die Welt der Wildkräuter!

Folge mir auf

NEWSLETTER ABONNIEREN
und immer die neuesten Rezepte bekommen!

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN