fbpx

Sammelkalender im Vorfrühling

Frisch aus der Erde wachsender Bärlauch

Wie wärs mit einem Sammelkalender zum Herunterladen? Mit dem Vorfrühling startet unsere neue Serie quer durch die phänologischen Jahreszeiten. Immer wieder erreichen uns Anfragen was, wann zu sammeln ist. Für alle die sich keine Zeit nehmen wollen oder können in Fachliteratur nachzulesen wann welches Kraut zu sammeln ist haben wir nachfolgend eine kleine Auflistung aller Pflanzen erstellt, die im Vorfrühling zu finden sind.
Damit du in Zukunft nichts mehr verpasst und zeitgerecht ans Sammeln gehen kannst. 🌿

Die Phänologie beschäftigt sich mit biologischen Prozessen die periodisch wiederkehrend in der Natur vorkommen. Sie orientiert sich an charakteristischen Entwicklungsstadien typischer Pflanzen. Jede der 10 phänologische Jahreszeiten hat ihre bestimmten Zeigerpflanzen.

Das bedeutet, dass beispielsweise der Bärlauch in der phänologischen Jahreszeit Vorfrühling zu Sammeln ist.
Wenn in manchen Gegenden noch der Schnee liegt, der Bärlauch erst im April zu finden ist und sich die Natur noch im Winterschlaf befindet, hat woanders bereits der Vorfrühling begonnen, denn ich sammle in Niederösterreich bereits im Februar das frische Grün des Bärlauchs.
Die typische Zeigerpflanze für den Vorfrühling ist übrigens das Schneeglöckchen.

Egal aus welcher Region du mitliest, die Tage werden spürbar länger, die Sonne lässt unser Herz lachen und die Vorfreude auf das Draußen sein und das Erkunden der Natur steigt täglich. 💚🐝🌼

Mit unserem Sammelkalender gut informiert und top aktuell durch den Vorfrühling. 🌿
Viel Spaß, wünscht dir Elisabeth und das wild.wuchs.Natur-Team

Brauchst du noch Unterstützung beim Erkennen von Wildkräuter? Möchtest Infos zu Bärlauch und anderen Frühlingskräutern? Knospen und Baumheilkunde? Begleite uns auf eine Kräuterwanderungen.
Rund ums Jahr gibt es als Kräuterfrau oder Kräutermann einiges zu tun. Während man in den warmen Monaten viel draußen ist, Natur hautnah erlebt ist es im Winter an der Zeit gesammelte Schätze zu verarbeiten und für dich und deine Liebsten zu verwenden. Möchtest du Heil- und Wildkräuter in dein Leben integrieren? Deine eigne grüne Naturapotheke anlegen? Kosmetik selber rühren? Ob Online mit “Mein Kräuterjahr” oder vor Ort mit “Werde zur Kräuterfrau”, wir begleiten dich in die Natur.

Sammeltipps zum richtigen Kräutersammeln

Du bist dir unsicher beim Sammeln, dir ist wichtig, dass du achtsam mit der Natur umgehst? Ich habe dir alle wichtigen Infos als Download zusammengesammelt.

Das könnte dich auch noch interessieren

Hinweis

Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!

Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen

Hast du eine Idee für ein neues Rezept oder Thema oder hast du ein tolles Kräuterrezept, das du gerne mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für die Wildkräuterküche wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Das Rezept hat dir gefallen?

Dann teile den Beitrag mit anderen!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Twitter
Email

DIESER BEITRAG WURDE ERSTELLT VON 

Elisabeth Teufner

Hallo, ich bin’s Elisabeth und ich bin leidenschaftlicher DIY-Fan & Pflanzensammlerin. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Schritt für Schritt zeig ich dir wie leicht du deine natürliche Hautpflege, deine Naturapotheke, oder Kräuter in der Küche verarbeiten kannst. Mit einfachen & natürlichen Zutaten aus Küche, Garten & Natur. Tauche ein in die Welt der Wildkräuter!

Folge mir auf

NEWSLETTER ABONNIEREN
und immer die neuesten Rezepte bekommen!

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN