127 Dinge für Weihnachten noch zu erledigen? Der Terminkalender rappelvoll? Du hetzt von einer Weihnachtsfeier auf die nächste? Jetzt ist der beste Moment gekommen um in der vorweihnachtlichen Zeit abzuschalten, Energie zu tanken und sich Zeit für sich zu nehmen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten um den Kopf frei zu bekommen. Von Mediationen über Sport, kreative Tätigkeiten und Naturnähe gibt es für jede und jeden die passende Methode um mehr Ausgeglichenheit ins Leben zu bringen. In der oft stressigen Weihnachtszeit ist es wichtig bewusst durchzuatmen, anzuhalten, im hier und jetzt zu sein und sich über die Wunder der Natur zu freuen.
Achtsamkeitsübung
Eine Achtsamkeitsübung, die speziell im Winter in der Natur praktiziert werden kann, ist die „Gehmeditation im Schnee„. Hier eine kleine Anleitung für diese Übung:
- Vorbereitung: Ziehe dich warm an, um den Elementen standzuhalten. Wähle einen ruhigen Ort in der Natur mit Schnee, wo du ungestört gehen kannst.
- Bewusstes Gehen: Beginne langsam zu gehen und sei dir dabei bewusst, wie sich deine Füße durch den Schnee bewegen. Spüre das Gewicht deiner Schritte und wie der Schnee unter deinen Schuhen knirscht.
- Atemfokus: Konzentriere dich auf deinen Atem, während du gehst. Atme bewusst ein und aus, im Einklang mit deinen Schritten und der winterlichen Umgebung.
- Sinneswahrnehmung: Achte auf deine Sinne. Spüre die Kälte auf deiner Haut, höre die Stille oder die Geräusche der Natur um dich herum, und nimm den Anblick der verschneiten Landschaft wahr.
- Gegenwärtiger Moment: Bringe deine Aufmerksamkeit immer wieder zurück in den gegenwärtigen Moment. Lasse Gedanken vorbeiziehen, ohne daran festzuhalten, und kehre zu deinem Atem und deinem Gehen zurück.
Diese Gehmeditation im Schnee ist eine Möglichkeit, Achtsamkeit zu praktizieren, indem man sich bewusst auf den Moment konzentriert und die winterliche Natur intensiver wahrnimmt. Natürlich kannst du sie auch ohne Schnee durchführen.
Tipp
Achtsamkeit in der Natur zu praktizieren, besteht darin, sich bewusst auf die Sinne zu konzentrieren. Sinneswahrnehmungen – Sinne aktivieren, langsamen Gehen in der Natur, Atemübungen – tiefes bewusstes Atmen, Achtsames Sitzen – achte auf deine Sitzposition, Dankbarkeit für die Schönheit deiner Umgebung. All das bringt eine tiefere Verbindung zur Umgebung und fördert Ruhe und Gelassenheit.
Hinweis:
In unseren Blogbeiträgen findest du viel Wissenswertes rund um Wildkräuter, DIY-Kosmetik, Selbstversorgung und vieles mehr: Hier entlang zum Blog
Das könnte dich auch noch interessieren
- Kräuterkurs in Niederösterreich: Werde zur Kräuterfrau
- Online-Ausbildung: DIY-Kosmetik Coach , Mein Kräuterjahr , Selbstversorger-Expertin
- Angebot: Kräuterwanderungen im Jahreskreislauf
- Selbstversorger Kochkurse: Schritt für Schritt zu mehr Selbstversorgung
- Nimm deine Gesundheit selbst in die Hand: Kochkurse nach TCM & Stoffwechseltypen
- Geschenkidee: Die wild.wuchs.Natur-Gutscheine zum selber Ausdrucken
- Nichts mehr verpassen: Newsletter abonnieren und immer die neuesten Rezepte bekommen
Hinweis
Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!
Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen
Hast du eine Idee für ein neues Rezept oder Thema oder hast du ein tolles Kräuterrezept, das du gerne mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für die Wildkräuterküche wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!