Achtsamkeit, ein Wort welches man in letzter Zeit vermehrt liest. Warum? Achtsamkeit ist immens wichtig, weil sie dir dabei hilft im gegenwärtigen Moment zu sein und bewusst auf das zu achten, was in diesem Moment geschieht. Sie unterstützt dabei Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern, Emotionen besser zu regulieren und insgesamt das Wohlbefinden zu steigern. Durch Achtsamkeit lernst du, sich weniger von Gedanken und Emotionen überwältigen zu lassen und stattdessen eine bewusstere und gelassenere Lebensweise zu pflegen.
Somit, das ganze Jahr eine wichtige Sache. In der oft stressigen Vorweihnachtszeit gewinnt die achtsame Zeit für sich aber eine noch größere Bedeutung. Aus diesem Grund lass deine To Do Listen liegen wo sie sind, nimm dir bewusst Zeit für dich, atme durch und denk an die wahre Bedeutung der stillsten Zeit im Jahr.
Im Winter gibt es viele Achtsamkeitsübungen in der Natur, die beruhigend und erhebend wirken können:
-
Spaziergang: Gehe bewusst in die Natur, spüre den Boden unter deinen Füßen und achte auf die Stille und Schönheit der Winterlandschaft.
-
Atmen in der Kälte: Achte bewusst auf deinen Atem, wenn du kalte Luft einatmest. Spüre, wie sich deine Lungen füllen, und wie der Atem deinen Körper wärmt, wenn du ausatmest.
-
Naturbeobachtung: Nimm dir Zeit, um die winterliche Natur zu beobachten. Achte auf Details wie Eisstrukturen, Tierspuren im Schnee oder die verschiedenen Schattierungen des Himmels.
-
Stille Meditation: Finde einen ruhigen Ort in der Natur und setze dich für eine kurze Meditation hin. Konzentriere dich auf deine Atmung und lass alle Gedanken vorbeiziehen, während du dich auf die winterliche Umgebung um dich herum konzentrierst.
-
Dankbarkeit für die Natur: Nutze die Zeit draußen, um Dankbarkeit für die Natur und ihre Schönheit im Winter zu empfinden. Nimm dir einen Moment, um über die Wunder der Natur nachzudenken und schätze diese Geschenke.
Diese Übungen können helfen, Achtsamkeit zu kultivieren und eine tiefere Verbindung zur Natur während der Wintermonate aufzubauen.
Viele weitere Tipps, Tricks und Informationen rund um die Themen Wildkräuter, Wildobst, Sammeln & Verarbeiten, Naturapotheke, Kosmetik rühren und Kochen mit Wildkräutern kannst du in unserem Online-Kurs "Mein Kräuterjahr" oder im Präsenz-Kräuterkurs "Werde zur Kräuterfrau" lernen.
Tipp:
Achtsamkeit in der Natur zu praktizieren, besteht darin, sich bewusst auf die Sinne zu konzentrieren. Sinneswahrnehmungen – Sinne aktivieren, langsamen Gehen in der Natur, Atemübungen – tiefes bewusstes Atmen, Achtsames Sitzen – achte auf deine Sitzposition, Dankbarkeit für die Schönheit deiner Umgebung. All das bringt eine tiefere Verbindung zur Umgebung und fördert Ruhe und Gelassenheit.
Hinweis:
Starte in das neue Jahr mit Naturwissen. In diesem Blogbeitrag findest du Wissenswertes zu Wildkräutern und wie du sie erkennst.
Hier entlang: Meine ersten 10 Wildkräuter.
Das könnte dich auch noch interessieren
- Selbstversorger Kochkurse: Schritt für Schritt zu mehr Selbstversorgung
- Nimm deine Gesundheit selbst in die Hand: Kochkurse nach TCM & Stoffwechseltypen
- Kräuterkurs in Niederösterreich: Werde zur Kräuterfrau
- Online-Ausbildung: DIY-Kosmetik Coach , Mein Kräuterjahr , Selbstversorger-Expertin
- Angebot: Kräuterwanderungen im Jahreskreislauf
- Geschenkidee: Die wild.wuchs.Natur-Gutscheine zum selber Ausdrucken
- Nichts mehr verpassen: Newsletter abonnieren und immer die neuesten Rezepte bekommen
Hinweis
Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!
Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen
Hast du eine Idee für ein neues Rezept oder Thema oder hast du ein tolles Kräuterrezept, das du gerne mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für die Wildkräuterküche wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!