Die Hagebutte ist eine Frucht, die von der Heckenrose (Rosa canina) stammt und oft als Wildobst bezeichnet wird. Sie ist reich an Vitamin C und wird gerne zur Herstellung von Marmelade, Tees oder Sirup verwendet. Außerdem sind Hagebutten äußerst dekorativ und bei Vögeln sehr beliebt. Sie dienen als Nahrung. Aber auch für uns sind sie eine vielseitige und gesunde Zutat in der Küche.
Meine liebsten Hagebuttenrezepte
Hagebutten getrocknet – für Tee, oder Immunbooster-Pulver
Halbiert, oder geviertelt an einem warmen, nicht vollsonnigen Ort trocknen lassen.
Du kannst auch die Kerne für den Tee mitverwenden, jedoch mit einem feinen Sieb filtrieren.
1. Methode: Hagebuttenkerne weich kochen, durch ein Sieb passieren, oder Flotte Lotte und danach das Hagebuttenmus zu Ketchup weiter verarbeiten. Schmeckt mega lecker und müsst ihr unbedingt mal ausprobieren.
2. Methode: Hagebutten längs halbieren, Samen herauslösen und die Hagebuttenschalen weich kochen. Dadurch ersparst du dir das passieren durch die Flotte Lotte. Ausbeute ist auch mehr als sonst. Herauslösen ist zeitaufwendig, aber es zahlt sich wirklich aus.
Die übriggebliebenen kleinen Nüsschen schmeiße ich natürlich nicht weg. Sie stecken voller Vitamin C und kannst du noch für einen entgiftenden, blutreinigenden und entwässernden Tee trinken. Ich wasche die Früchte in einem Sieb durch, damit die Härchen verschwinden.
Herbstliches Oxymel mit Hagebutten
Früchte zerkleinern mit Bio-Apfelessig und Honig evtl. Zimt und Nelken ansetzen und 2-4 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen. Danach 1-2 EL in einem Glas Wasser geben und genießen. Stärkt das Immunsystem und beugt Erkältungskrankheiten vor.
Das könnte dich auch noch interessieren
- Blogbeitrag Hagebutte
- Regionale Einkaufsmöglichkeit von Hagebutten-Produkten:Der “Hetscherlshop”
- Kräuterseminar für Einsteigerinnen: Werde zur Kräuterfrau
- Angebot: Kräuterwanderungen im Jahreskreislauf
- Geschenkidee: Die wild.wuchs.Natur-Gutscheine zum selbst Ausdrucken
Hinweis
Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!
Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen
Hast du eine Frage, eine Idee für ein neues Rezept, oder hast du ein tolles Kräuterrezept das du mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für unsere Wildkräuter wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.