“Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich”
Hermann Hesse
Unsere Dankbarkeit den Mamas gegenüber, für ihre bedingungslose Liebe und die grenzenlose Geduld sollte man natürlich nicht nur an diesem einen speziellen Tag zum Ausdruck bringen. Und doch, ist es jedes Jahr wieder ein schöner Anlass sich Gedanken zu machen mit was ich meiner Mama eine Freude machen könnte. Ein kleine Geste um “Danke!” zu sagen. So individuell jede Mutter ist, so unterschiedlich sind auch ihre Wünsche. Ich habe mir für euch ein paar Ideen und DIY-Rezepte überlegt, mit denen ihr eure Mama beschenken könnt!
Los geht es mit:
1. Selbst gemachtes Parfum
Eine Parfumcreme ist eine schöne Alternative zu herkömmlichem Parfum. Die ätherischen Öle werden in eine Salbenbasis eingerührt und haben somit gleichzeitig auch eine pflegende Funktion. Auch die langanhaltende Wirkung des Duftes ist ein positiver Effekt beim
festen Parfum.
Für dein Parfum benötigst du:
Zutaten für ein 30-ml Schraubglas:
- 5 g Bienenwachs
- 20 ml neutrales Basisöl (Olivenöl, Sonnenblumenöl, Mohnöl)
- 30 Tropfen ätherische Öle nach Wahl z.B. Lavendelö, Orangenöl
So funktioniert’s:
Bienenwachs in einem Topf vorsichtig schmelzenlassen, nicht kochen. Öl langsam einrühren. Die Mischung kurz abkühlen
lassen. In einem Schraubglas bereitet man währenddessen die ätherische Öl-Mischung vor und gießt die Wachs-Öl Mischung darüber, gut umrühren.
Sobald die Parfumcreme abgekühlt ist, gut verschließen und etwa 2 Wochen reifen lassen.
Haltbarkeit: etwa 6 Monate
Erfahre bei einer Kräuterwanderung Wissenswertes über unsere heimischen Wildkräuter, oder schenke ein Naturerlebnis mit unseren Gutscheinen. Unser Kräuterwochenende mitten in der Natur ist ein wunderbares Geschenk! Vielleicht wollt ihr euch ja gemeinsam eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen und wieder mehr Naturverbundenheit spüren!
1. Pflegende Badepralinen
Badepralinen gehen immer, oder was sagt ihr? Wer keine Badewanne hat verwendet die duftenden Pralinen in einem Fußbad. Hier geht`s zum Rezept!
3. Blütensirup
Ein Gläschen Prosecco mit selbstgemachten Blütensirup und ein gedeckter Frühstückstisch, besser kann man doch gar nicht mehr in den Muttertag starten, oder? Das Rezept das ich euch verlinke, ist mit Veilchenblüten. Du kannst aber genauso ungespritzte Rosenblätter verwenden. Hier entlang zum Rezept !
4. Selbstgemachtes Handpeeling
Für dein Peeling benötigst du:
- Schraubglas oder Bügelglas
- 30 ml neutrales Basisöl
- 1-2 EL getrocknete Blüten wie Rosen oder Lavendel
- eventuell ätherisches Öl nach Wahl
So funktioniert’s:
Blüten zerkleinern, alle Zutaten mischen, in das Schraubglas füllen, hübsches Etikett und eine Schleife drum herum und schon ist es fertig.
5. Rosenblütendeo
Mit nur 3 Zutaten kannst du der Haut deiner Mama etwas Gutes tun! Die Rosenblüten kannst du auch durch andere Blüten ersetzen. Hier findest du mein Deo-Rezept mit Kirschblüten.
Geschenketipp: Wenn deiner Mama natürliche Kosmetik wichtig ist und auch eine Selberrührerin ist, dann könntest du ihr mit meinem Buch eine Freude machen. Unkomplizierte Rezepte mit wenigen Zutaten aus Küche, Garten & Natur sowie viele Pflegetipps für eine schöne Haut erwarten euch! Bitte kauf dein Exemplar bei deiner regionalen Buchhandlung. Natürlich kannst du es auch über unsere Website mit persönlicher Signatur beziehen. 😉
Vielleicht war ja das eine oder andere zum Nachmachen und Ausprobieren für dich dabei.
Wir wünschen viel Freude bei den Vorbereitung auf den Muttertag
Elisabeth und das wild.wuchs.Natur-Team
Das könnte dich auch noch interessieren:
- Online-Ausbildung: DIY-Kosmetik Coach, Selbstversorger-Expertin
- Kräuterreise ins Kräuterparadis Pöllau
- Kräuterkurs für Einsteigerinnen: Werde zur Kräuterfrau
- Online-Kräuterkurs: Mein Kräuterjahr
- Angebot: Kräuterwanderungen im Jahreskreislauf
- Geschenkidee: Die wild.wuchs.Natur-Gutscheine zum selbst Ausdrucken
Hinweis
Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!
Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen
Ich hoffe diese Tipps helfen dir deine Haut optimal in der kalten Jahreszeit zu pflegen? Hast du Fragen, eine Idee für ein neues Rezept oder Thema, dass du mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz der Kräuterwelt wiederzubeleben!
Wir freuen uns auf deine Nachricht.