Valentinsgeschenke die von Herzen kommen

Geschenkideen zum Valentienstag

“Liebe ist das einzige, was sich verdoppelt,
wenn man es teilt”

Albert Schweitzer

Und genau aus diesem Grund, lasst uns Liebe verteilen – immer und das ganze Jahr hindurch!
Für alle Romantiker unter uns, für die der Valentinstag ein ganz besonderer Tag ist, habe ich dir ein paar Inspirationen zusammen getragen.

Nach dem schönen Zitat zu Beginn habe ich gleich noch eine Weisheit für euch: Zeit ist ein kostbares Gut!
Und genau deshalb sollten wir Zeit an unsere Liebsten verschenken.
Der Valentinstag ist ein schöner Anlass, sich einmal mehr seiner Liebe bewusst zu werden und wann passt es besser Zeit und Aufmerksamkeit zu verteilen, als an diesem Tag.

Los geht es mit Rezepten und Tipps für alle verliebten Selbermacherinnen:

1. Pflegende Badepralinen

Was gibt es kuscheligeres als ein romantisches Vollbad zu ZWEIT? Eine selbstgemachte Badepraline mit dem Lieblingsduft ist die Draufgabe! Hier geht`s zum Rezept! 

Rezept_Badepraline-einfach-selber-machen
Badepralinen

2. Gemeinsam die Natur erkunden

Ein Spaziergang, die Sonne auf der Haut, die frische Luft einatmen, die Nähe des Lieblingsmenschen spüren, Pflanzen die ihre frischen Triebe aus der Erde in Richtung Sonne strecken, aufblühende Bäume und Sträucher, die ersten essbaren Frühlingskräuter naschen. Gemeinsame Spaziergäng entspannen und man kommt sich wieder näher. Genießen mit allen Sinnen!

Natur bringt zusammen
Erfahre bei einer Kräuterwanderung Wissenswertes über unsere heimischen Wildkräuter, oder schenke ein Naturerlebnis mit unseren Gutscheinen.

3. Wärmender Hand- und Fußbalsam

Selbstgemachtes Verschenken geht immer, zu jeder Jahreszeit und zu jedem Anlass!
Mit unserem wärmenden DIY Hand- und Fußbalsam kannst du nichts falsch machen. Er klappt immer und kommt garantiert gut an. Mehrfach selbst erprobt. 😉
Hier ist das Rezept!

Rezept_waermende_Hand_und_Fußbalsam
Balsam für kalte Hände und Füße

4. Verwöhnfrühstück mit Blumenstrauß

Frühstück und Blümchen, mehr braucht es nicht, oder? Wer den Klassiker noch ein wenig aufpeppen will, ein Gutschein für ein Naturerlebnis macht sich immer gut!
Bitte hier entlang.

Tulpen

5. Picknick im Garten

Picknick, noch so ein beliebter Klassiker. Ein kleines Feuerchen in der Feuerstelle oder Schale macht es gleich nochmal romantischer. Wenn es dann noch eine kuschelige Decke und Muffins mit Lavendelblüten gibt, fliegen dir die Herzen nur so zu. Möchtest du das Rezept?

6. Feuchtigkeitspflege mit Lavendel

Eine selbstgemachte Feuchtigkeitscreme ist ein besonderes Highlight. Mit dieser Schritt für Schritt Videoanleitung gelingt sie einfach und unkompliziert. Hier geht`s zum Rezept.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geschenketipp für Selberrührerinnen: Allen die gerne ihre eigene Kosmetik rühren wollen und mehr über DIY-Rezepte erfahren möchten, möchte ich gerne mein Buch ans Herz legen. Macht euch selber damit eine Freude, oder beschenkt andere DIY-Fans.

Bitte kauf dein Exemplar bei deiner regionalen Buchhandlung.Natürlich kannst du es auch über unsere Website mit persönlicher Signatur natürlich bziehen. 😉
teufner_kosmetik_PK.indd
Buch “Natürliche Kosmetik – einfach, biologisch, regional” von Elisabeth Teufner

7. Aphrodisierendes Massageöl

Gerüche und Gefühle sind im limbischen System, im Gehirn, direkt miteinander verbunden. Wohlriechende Düfte sprechen unsere Sinne an und können aphrodisierend wirken.
Wie wärs mal ein Liebes-Öl für besondere Stunden.

Zutaten für 100 ml Massageöl:

  • 100 ml Basisöl z. B. Bio- Olivenöl
  • 1 TL wärmende Gewürze wie: Pfefferkörner, Galgant, Kardamom oder Chilli
  • 1 EL Lavendelblüten
  • 2-3 EL Ingwer gerieben
  • 2-3 EL Honig
  • saubere Flasche

So funktioniert’s:
Gewürze und Lavendelblüten in einem Mörser fein zerreiben. Öl in einen Topf geben, alle Zutaten untermischen und für eine Stunde bei ca. 60 Grad erwärmen. Danach durch ein Feinsieb filtrieren. In die Flasche füllen und beschriften. Achtung: Nicht damit in die Augen kommen! Kleine Menge auf die Körperstelle sanft einmassieren – wirkt erwärmend und anregend.

Aphrodisierendes Massageöl

8. Entspannende Massagekerze

Eine entspannende Massage mit einer selbstgemachten Massagekerze ist nicht nur am Valentinstag ein besonderes Geschenk.
Für die Kerze kannst du eure Lieblingsdüfte verwenden und sie in eine herzförmigen Silikonform gießen.
Hier findest du das Rezept!

Entspannende Massagekerze selber machen

Weitere Ideen als Anregung und Inspiration:

  • Pralinen in Herzform mit Blütendeko
  • Kuchen im Glas
  • Blumige Kekse in Herzerlform
  • Gutscheine für Selbstgekochtes oder Zeit zu zweit
  • Fotobüchlein von den gemeinsamen Lieblingsmomenten
  • Liebesbrief schreiben
  • Badesalz selber machen
  • Herziges Windlicht basteln mit Kleister und Serviettentechnik

Vielleicht war ja das eine oder andere zum Nachmachen und Ausprobieren für dich dabei.
Wir wünschen viel Freude bei den Vorbereitung auf den Valentinstag und schöne Stunden zu zweit.
Dein wild.wuchs.Natur-Team

Das könnte dich auch noch interessieren:

Hinweis

Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!

Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen

Ich hoffe diese Tipps helfen dir deine Haut optimal in der kalten Jahreszeit zu pflegen? Hast du Fragen, eine Idee für ein neues Rezept oder Thema, dass du mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz der Kräuterwelt wiederzubeleben!
Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Das Rezept hat dir gefallen?

Dann teile den Beitrag mit anderen!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Twitter
Email

Du hast noch Fragen oder Anregungen?

Dann lass uns ein Kommentar hier!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIESER BEITRAG WURDE ERSTELLT VON 

Elisabeth Teufner

Hallo, ich bin’s Elisabeth und ich bin leidenschaftlicher DIY-Fan & Pflanzensammlerin. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Schritt für Schritt zeig ich dir wie leicht du deine natürliche Hautpflege, deine Naturapotheke, oder Kräuter in der Küche verarbeiten kannst. Mit einfachen & natürlichen Zutaten aus Küche, Garten & Natur. Tauche ein in die Welt der Wildkräuter!

Folge mir auf

NEWSLETTER ABONNIEREN
und immer die neuesten Rezepte bekommen!

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN