Zur Sommerzeit durftet der Lavendel ganz wundervoll. Genau richtig, um daraus zur Hochblüte und Erntezeit kulinarische Köstlichkeiten wie z.B. Lavendelessig zu zaubern – eines von vielen Lavendelrezepten, die das Herz eines jedes kulinarischen Genießers höher schlagen lassen.
Diese Zutaten brauchst du
- 200 ml milder Weißweinessig
- 8 frische Lavendelzweige aus dem Garten oder 2-3 Esslöffel getrocknete Lavendelblüten
So funktioniert’s
- Den Lavendel in die Flasche geben und mit Essig auffüllen.
- Eine Woche stehen lassen.
- Anschließend filtrieren und in kleine Flaschen abfüllen.
Tipp
Besonders hübsch sieht der selbstgemachte Essig aus, wenn du zur Dekoration zwei getrocknete Lavendelzweige mit in die Flasche(n) gibst.
Du kannst aus vielen weiteren essbaren Blüten einen Blütenessig zubereiten wie z.B. aus Gänseblümchen, Bärlauchblüten, Kapuzinerkresse, Rosenblüten u.v.m.
Kämmhilfe mit Lavendelessig
Der Lavendel-Essig eignet sich als Haarspülung und macht das Haar wieder weich und leicht kämmbar. Er entfernt lose Schuppen, stellt das Gleichgewicht der Kopfhaut wieder her und lindert trockene bzw. fettige Haare. Als Alternative zu Lavendel können noch andere Pflanzen verwendet werden: Veilchen, Rosmarin, Brennnesselwurzel, Birkenblätter, Gänseblümchen, Rosenblüten, Spitzwegerich u.v.m.
Lagerung
Es ist ratsam, den Essig im Kühlschrank zu lagern. Bei dunkler Lagerung behält der Essig seine schöne Farbe.
Das könnte dich auch noch interessieren
- Seminar für Einsteigerinnen: Werde zur Kräuterfrau
- Angebot: Kräuterwanderungen im Jahreskreislauf
- Geschenkidee: Die wild.wuchs.Natur-Gutscheine zum selbst Ausdrucken
- Du interessierst dich auch für DIY-Kosmetik?
Dann ist mein neues Buch genau das richtige für dich: Natürliche Kosmetik - Nichts mehr verpassen: Newsletter abonnieren und immer die neuesten Rezepte bekommen
- Rezept: Erfrischender Sommercocktail
Hinweis
Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!
Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen
Hast du eine Idee für ein neues Rezept oder Thema oder hast du ein tolles Kräuterrezept, das du gerne mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns, um den Rezeptschatz für die Wildkräuterküche wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.