Nusslikör selber machen

Nusslikoer selber machen

Wer kennt ihn nicht, wenn man zu deftig gegessen hat, oder der Magen zwickt, dann hilft ein Gläschen Nusslikör, oder zwei 🙂 Hausgemacht schmeckt er einfach am besten!

Diese Zutaten brauchst du

  • 10 Stück grüne Walnüsse
  • 100 g Zucker
  • 3 Nelken
  • 1 Zimtstange
  • 1/2 Zitrone in Scheiben geschnitten
  • 1 Liter Wodka/Korn/Obstler

So funktioniert’s

  1. Die Nüsse noch vor dem 24. Juni ernten, wenn Sie noch weich sind.
  2. Danach waschen und mit Handschuhe in kleine Stücke schneiden. (Wallnüsse färben stark ab!)
  3. Alle Zutaten in ein großes Schraubglas geben und zum Schluss mit dem Alkohol übergießen.
  4. Gefäß verschließen und an einem sonnigen Fensterbrett stellen.
  5. Wöchentlich immer wieder kräftig schütteln.
  6. Nach 6 Wochen hat der Nusslikör eine schöne dunkelbraune Farbe und ist fertig.
  7. Durch ein Feinsieb filtrieren und in schöne Flaschen abfüllen. Bis zum ersten Genuss ca. 3 Monate lagern.
Nusslikoer selber machen
Nusslikör selber machen

Verwendung

  • Als Digestif
  • zu Vanilleeis

Tipp

Je länger der fertige Likör ziehen kann, umso mehr kann sich das Aroma und der Geschmack entfalten. Ich mach ihn frühestens zur Weihnachtszeit erst auf 😉

Das könnte dich auch noch interessieren

Hinweis

Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchste darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzten, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!

Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen

Hast du eine Idee für ein neues Rezept oder Thema, oder hast du ein tolles Kräuterrezept das du mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für die Wildekräuterküche wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Das Rezept hat dir gefallen?

Dann teile den Beitrag mit anderen!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Twitter
Email

Du hast noch Fragen oder Anregungen?

Dann lass uns ein Kommentar hier!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIESER BEITRAG WURDE ERSTELLT VON 

Elisabeth Teufner

Hallo, ich bin’s Elisabeth und ich bin leidenschaftlicher DIY-Fan & Pflanzensammlerin. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Schritt für Schritt zeig ich dir wie leicht du deine natürliche Hautpflege, deine Naturapotheke, oder Kräuter in der Küche verarbeiten kannst. Mit einfachen & natürlichen Zutaten aus Küche, Garten & Natur. Tauche ein in die Welt der Wildkräuter!

Folge mir auf

NEWSLETTER ABONNIEREN
und immer die neuesten Rezepte bekommen!

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN