Endlich ist der Sommer da! Jetzt ist wieder die Zeit für lange Abende mit Freunden, eine schweißtreibende Wanderung auf einen Berg oder einfach um die Natur zu genießen. Doch die kleinen und vor allem nervigen Wegbegleiter lassen nicht lange auf sich warten. Gelsen und Zecken können nicht nur unangenehm sein, sondern auch gefährliche Krankheitsüberträger, damit du aber gut geschützt den Sommer genießen kannst, habe ich hier ein paar Tipp und Tricks, wie du den Quälgeistern den Kampf ansagen kannst.
Wunderwaffe Nummer 1: ätherische Öle
Mische dein ätherisches Öl mit einem natürlichen Pflanzenöl und so hast du im Handumdrehen einen wirksamen Schutz vor Gelsen.
Ätherische Öle, die für Erwachsene geeignet sind: Citronella, Lemongras, Zitroneneukalyptus, Palmarosa, Rosengeranie, Eucalyptus globulus, Eucalyptus radiata, Pfefferminze, Teebaum, Lavendel fein, Lavandin, Patchouli, Atlaszeder, Sandelholz (natürliche Bestände gefährdet!), Rosmarin (Ct. Cineol)
Ätherische Öle, die für Kinder geeignet sind: Citronella, Lemongras und Zitroneneukalyptus (max. 0,5%ig in einer Mischung), Eucalyptus radiata, Lavendel fein, Lavandin, Palmarosa, Patchouli, Rosengeranie, Sandelholz (natürliche Vorkommen gefährdet!)
WICHTIG! Babys unter 6 Monaten nicht mit ätherischen Ölen behandeln! Am besten schützt du Kleinkinder auch tagsüber mit einem Mückennetz über dem Kinderwagen bzw. Schlafplatz.
Erste Hilfe bei Gelsenstichen
- Lege eine frisch geschnittene Zwiebelscheibe auf die Stichstelle, denn der Saft der Zwiebel wirkt antibakteriell und lindert den Juckreiz, so wie die Schwellung.
- In deiner kleinen Hausapotheke sollten Lavendelöl und Teebaumöl ein fester Bestandteil sein, denn beide Öle können direkt auf die Stichstelle aufgetragen werden. Das lindert zum einen die Schwellung, zum anderen wird die Haut sofort beruhigt.
- Natürlich sind Zwiebeln oder ätherische Öle nicht immer zur Hand. Deswegen kannst du auch einfach ein Blatt Spitzwegerich zwischen deinen Fingern zerreiben und den austretenden Pflanzensaft auf die Stichstelle geben. Dieser wirkt nämlich zusammenziehend, antibakteriell, entzündungshemmend, beruhigt den Juckreiz und lindert die Schwellung. Ein kleiner Tipp: Spitzwegerich hilft auch gegen Juckreiz und Pusteln nach Brennessel-Kontakt.
Setze auf Altbewehrtes
Die effektivste Methode gegen Zecken mag einfach klingen, doch ist schon Generationen die einzige, welche wirklich hilft. Geschlossene Kleidung mit langen Ärmeln oder Hosen geben Zecken keine Chance zu zubeißen. Außerdem solltest du Stellen mit hohem Gras oder Flächen unter Sträuchern meiden. Feste Schuhe, die über den Knöchel gehen und mit der Hose abschließen sind ebenfalls im Kampf gegen das Ungeziefer unerlässlich. Zusätzlich solltest du nach deinem Naturerlebnis deinen ganzen Körper nach Zecken absuchen auch bei Kindern.
TIPP! Bevorzuge helle Kleidung, denn so erkennst du Zecken einfacher und schneller!
Schütz dich von innen
Durch die tägliche Einnahme von nativem Bio-Schwarzkümmelöl kannst du Zecken ebenfalls fernhalten. Dabei wird Erwachsenen und Kindern ab 3 Jahren 1 TL Pro Tag empfohlen.
Zauberwort: Laurinsäure
Zecken mögen den Geruch der im Kokosöl enthaltenen Laurinsäure nicht. Verwende es pur zum Eincremen oder, um die Wirkung zu verstärken oder angereichert mit folgenden ätherischen Ölen:
- Wermutkraut (Artemisia absinthium)
- Gagelstrauch (Myrica gale)
- Majoran (Origanum majorana).
- Sumpfporst (Rhododendron tomentosum, Achtung: nicht Rhododendron anthopogon!)
- Tagetes (Tagetes minuta),
- Mähnenzypresse (Chamaecyparis nootkatensis)
- Zitroneneukalyptus (Eucalyptus citriodorao)
TIPP! Bei Babys, Kleinkindern oder bei bestehenden Allergien pures Kokosöl verwenden. Auch Haustiere können Sie mit Kokosöl vor Zeckenbefall schützen.
Gelsenfreie Zone
Verwandle deinen Balkon oder deine Terasse in eine Gelsenfreie Zone! Pflanze einfach Lavendel, Zitronenmelisse, Basilikum, Pfefferminze, Rosengeranie, Rosmarin oder Zitronengras neben deinen Sitzgelegenheiten.
Für einen Garten eignen sich weiters Tomaten, Knoblauch, Katzenminze und ein Walnussbaum.
Rezepte zum Nachmachen
Gelsenstich-Roll-on(2%ige Mischung)
Diese Mischung lindert nicht nur Gelsenstiche, sondern kann auch als Parfum verwendet werden.
Benötige Utensilien:10 ml Roll-On-Flasche
Zutaten: Wodka, Korn oder Schnapsvorlauf, 100% ätherisches Lavendel- oder Teebaumöl
Zubereitung: 3/4 der Flasche mit Korn voll füllen und 6 Tropfen ätherisches Öl dazugeben.
Anwendung: Vor Gebrauch gut schütteln und auf die betroffene Stichstelle auftragen. Dieses Roll-On kannst du auch vorbeugend verwenden.
Haltbarkeit: 3 Monate
Wirkung: kühlend, juckreizstillend, desinfizierend, beruhigend
Das könnte dich auch noch interessieren:
- Infos – Gelsen
- Insektenschutz im Freien
- Kräuterwanderungen im Jahreskreislauf
- Kräuterwochenende mitten in der Natur
- Mehr DIY-Rezepte findest du in meinem neuen Buch: Natürliche Kosmetik
Hinweis
Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!
Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen
Ich hoffe diese Tipps helfen dir deine Haut optimal in der kalten Jahreszeit zu pflegen? Hast du Fragen, eine Idee für ein neues Rezept oder Thema, dass du mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz der Kräuterwelt wiederzubeleben!
Wir freuen uns auf deine Nachricht.
1 Kommentar zu „Natürlicher Schutz gegen Zecken & Gelsen“
Danke für die Tipps! 🙂