Holunderblütensirup

Holunderbluetensirup_Rezept

Beginnt erst einmal der Holunder zu blühen, beginnt der Frühsommer. Sein intensiv duftender Geruch ist ebenso kennzeichnend für den Holunder wie sein süßlicher Geschmack.

Diese Zutaten brauchst du

  • 10 bis 15 Holunderblütendolden
  • 1 Liter Wasser
  • 1 kg Zucker oder Honig
  • 20 g Zitronensäure
  • 2 BIO-Zitronen in Scheiben

So funktioniert’s

  1. Wasser mit Zitronensäure aufkochen lassen und die Holunderblüten damit übergießen.
  2. In saubere Gläser abfüllen und zugedeckt langsam auskühlen lassen.
  3. Wasser aufkochen lassen und die Holunderblüten damit übergießen.
  4. Zitronen in Scheiben schneiden und dazugeben.
  5. Zugedeckt 2 Tage stehen lassen und ab und zu umrühren.
  6. Abseichen und nochmals mit Zucker einmal aufkochen und in Flaschen abfüllen.

Hier kannst du dir das Video zum Holundersirup anschauen. Mehr Rezepte findest du im Rezeptportal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verwendung

  • Als Erfrischendes Sommergetränk mit Wasser, Pfefferminze oder Zitronenminze sowie Zitronensaft
  • Zu einem „Weisen Spritzer” einen Schuss Holunder-Sirup geben und schon wird daraus ein köstlicher „Kaiserspritzer”.
  • Als Aperitif zu einem Gläschen Sekt

Tipp

Du kannst anstelle von Bio-Zitronenscheiben auch Bio.-Orangen verwenden bzw. mit Zitronenmelisse ergänzen.

 

Das könnte dich auch noch interessieren

Hinweis

Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchste darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzten, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!

 

 

Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen

Hast du eine Idee für ein neues Rezept oder Thema, oder hast du ein tolles Kräuterrezept das du mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für die Wildekräuterküche wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Das Rezept hat dir gefallen?

Dann teile den Beitrag mit anderen!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Twitter
Email

Du hast noch Fragen oder Anregungen?

Dann lass uns ein Kommentar hier!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DIESER BEITRAG WURDE ERSTELLT VON 

Elisabeth Teufner

Hallo, ich bin’s Elisabeth und ich bin leidenschaftlicher DIY-Fan & Pflanzensammlerin. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Schritt für Schritt zeig ich dir wie leicht du deine natürliche Hautpflege, deine Naturapotheke, oder Kräuter in der Küche verarbeiten kannst. Mit einfachen & natürlichen Zutaten aus Küche, Garten & Natur. Tauche ein in die Welt der Wildkräuter!

Folge mir auf

NEWSLETTER ABONNIEREN
und immer die neuesten Rezepte bekommen!

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN