Willkommen im neuen Jahr 2021! Die ersten zwei Wochen haben wir schon fast hinter uns und Manche haben vielleicht ihre motiviert gefassten Vorsätze schon wieder aufgegeben… 😉 Falls du also auch (noch, oder neue) Inspirationen brauchst, verraten wir dir, was wir uns für 2021 vorgenommen habe. Gemeinsam fällt es einem leichter konsequent zu bleiben ?
Marlene Zehetner – hochmotivierte wild.wuchs.Natur Bloggerin
Marlene ist neu bei uns und teilt regelmäßig über die Themen „Garteln“, vegane Rezepte, DIY und Nachhaltigkeit ihre Erfahrungen mit uns. Marlene`s Vorsätze für heuer sind:
TIPP 1: Willst du ein Leben lang glücklich sein? Dann leg‘ ein Gemüsebeet an!“
Egal wie klein oder groß dein Garten ist, es ist immer Platz für Kräuter, mit denen du deine Mahlzeiten verfeinern kannst! Ich persönlich habe schon ziemlich lange ein Gemüsebeet und erweitere es jährlich. Dabei ist es ratsam einen Pflanzplan zu erstellen! Überlege dir welche Gemüse und Obstsorten du anbauen möchtest und wann. Im Jänner ist genau die richtige Zeit dafür. Tipps und Tricks hole ich mir immer von den Profis! Auf den Websites naturimgarten.at oder wirlebennachhaltig.at findet man viele tolle Inspirationen und Rat falls mal etwas nicht so gut klappt!
Tipp 2: „Ein Hauch von nichts“ – zero waste im alltag!
Das Sprichwort „weniger ist mehr“ hat besonders für uns Kräuterfrauen und Umwelthexen eine große Bedeutung. Egal ob im Badezimmer, in der Küche oder eigentlich ist es egal, man kann immer Müll vermeiden! Am besten man beginnt mit kleinen Schritten, dann fällt der Umstieg auch gar nicht mehr so schwer. Ich habe zum Beispiel zum Abschminken jeden Tag Wattepads verwendet und wie du dir vorstellen kannst sind riesige Müllberge entstanden! Deswegen habe ich meine Wattepads gegen ein kleines Handtuch ausgetauscht! Natürlich gibt es für die DIY-Königinnen unter euch viele Anleitungen zum selber Nähen auf Pinterest. Hast du noch weitere Ideen, wie man Schritt für Schritt Müll vermeiden kann?
Hier haben wir schon ein paar Tipps wie du Plastik im Badezimmer meiden kannst. Zum Beitrag „Badezimmer ohne Plastik“ kommst du hier. Lass uns gemeinsam Ideen und Tipps sammeln und hinterlass uns dein Kommentar. 🙂
Nicole Krajewski – Selbermacherin der ersten Stunde & Workshop-Referentin der wild.wuchs.Natur-Akademie.
Nicole versucht seit längeren ihren Haushalt so nachhaltig und regional zu führen wie möglich und ihre Vorsätze für heuer sind:
Tipp 3: vermehrt regional und unverpackt einkaufen
Seit 2020 bekomme ich wöchentlich ein prall gefülltes Bio-Kistl von einem Bio-Bauernhof aus dem Nachbarort. Die Lebensmittel kommen unverpackt an, sind super frisch, haben einen kurzen Transportweg hinter sich und oft ist auch Gemüse dabei, welches ich nicht unbedingt kaufen würde – so aber wunderbar inspiriert werde, mal etwas Neues zu kosten und probieren! Schau mal online, welche Lieferanten in deiner Nähe Bio-Kistl’n anbieten!
Dass die Müllberge weltweit einfach viel zu groß sind, hat wohl jeder schon gehört. Deshalb ist es mir wichtig, bewusst einzukaufen und hier auch Plastik/Verpackung zu vermeiden. Einige Bio-Märkte bieten schon Lebensmittel unverpackt an, man bringt einfach sein/e Vorrats-/Gurkenglas, Stoffsackerl, Box… mit und füllt die gewünschten Flocken, Nudeln, Trockenfrüchte, Samen… ab. Fragt auch gerne in eurem Lieblings-(Super)markt nach, ob sie nicht diese Möglichkeit bieten möchten?! Wir Konsument*innen können hier ganz viel zu Veränderungen beitragen 🙂
Persönlicher Tipp von mir: Wenn dein Vorratsglas leer wird, gleich in den Einkaufskorb geben. So vergisst man es auch nicht 🙂
Tipp 4: Konsequent dinge selbst herstellen
Eine weitere Möglichkeit Verpackung zu vermeiden, ist seine Kosmetik, Putz- und Reinigungsmittel, Seifen u.v.m. selbst herzustellen. Man weiß dann auch genau, was drin ist und verzichtet auf umweltbelastende Schadstoffe wie Mikroplastik, Weichmacher, Palmöl, Erdölprodukte u.v.m. Auch als kleines Mitbringsel eignen sich selbstgemachte Geschenke wunderbar – meine FreundInnen lieben z.B. die feste Handcreme. Davon habe ich immer einen kleinen Vorrat auf Lager.
Falls du hier mal starten möchtest oder neue Inspiration brauchst, dann schau mal in unserem Kursprogramm nach. 😉
Elisabeth Teufner – – Gründerin der wild.wuchs.Natur-Akademie.
Tipp 4: mehr naturerlebnisse und ausflüge in der natur
Als leidenschaftliche Kräuterfrau
und Kräutersammlerin liebe ich das Wandern, ausgiebige Spaziergänge und Pflanzen
zu entdecken. Die letzten Jahre habe ich die Zeit für meine Hobbys etwas
vernachlässigt. Doch seit November 2020 habe ich mir vorgenommen täglich
mindestens 1 Stunde Bewegung in der frischen Luft zu machen. Und da ich mich
dadurch besser fühlte und viele Vorteile daraus schöpfen konnte, möchte ich das
für 2021 auf jeden Fall beibehalten. Auf meiner Facebook-Seite und Instagram-Account unter
#kräuterfrauunterwegs oder #wildwuchsnatur werde ich euch davon berichten und
Eindrücke in meinen Storys mit euch teilen und hier darüber bloggen. Solltest
du noch nicht mit dabei sein, dann folge meinem Kanal doch einfach hier.
Tipp 4: weniger ist mehr!
Durch meinen letzten Umzug vor 2 Jahren merkte ich erst wieviel unnötigen „Kram“ ich über die Jahre angesammelt hat. Seitdem versuche ich Schritt für Schritt meine Leben auf das zu reduzieren was es ausmacht. Ganz nach dem Motto „alles, was du brauchst, ist weniger“. WENIGER von dem, was viele rundherum der Meinung sind, dass es braucht, um „besser“ leben zu können. Dafür MEHR davon, was ich selbst liebgewonnen habe & was mich UND andere glücklich und zufrieden macht und mich und andere GUT leben lässt.
Ich versuche vielmehr die Dinge auf mich zukommen zu lassen & das, was ich habe zu schätzen. Der Zauber des Neuen kann auch über die ZUFRIEDENHEIT des alt Bekannten & für lieb Gewonnenes sein.
Welche Vorsätze hast du für 2021? Wie wäre es mit einem nachhaltigen Neujahrsvorsatz? Weniger Spontaneinkäufe? Weniger mit dem Auto fahren und mehr zu Fuß gehen? Oder das Licht nicht unnötig aufgedreht zu haben? Vielleicht möchtest Du aber auch Kunststoffverpackungen vermeiden oder deine Kosmetik Produkte selbst herstellen? Es sind oft die kleinen Dinge die viel bewirken.
Wenn du etwas Verändern willst, dann beweg dich, von nichts kommt nichts. Muss gar nicht viel sein. Setz jeden Tag einen kleinen Babyschritt auf deinen neuen Weg und du erkennst dein Leben Silverster 2021 nicht wieder – Sei es dir wert.
Schreib uns doch als Kommentar was Du Dir für 2021 vorgenommen hast oder vielleicht jetzt
gerade noch vornimmst und lass uns gemeinsam Ideen und Tipps sammeln.
Wir hoffen, dass wir dir ein paar Anregungen und Tipps für dieses Jahr mitgeben konnten. Aller Anfang ist schwer und wir wollen dich mit einfachen Rezepten und unseren Erfahrungen unterstützen. Mehr dazu erfährst du hier. Klick dich durch!
Wir wünschen Dir und Deinen Lieben alles Gute für 2021 – es soll so werden wie Ihr es euch wünscht!
Dein wild.wuchs.Natur Team!
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bio Austria – Bio-Kistl Anbieter in Österreich
Unverpackt Austria
Weitere Direktvermarkter in deiner Nähe:
So schmeckt Niederösterreich
Gutes vom Bauernhof – österreichweit
Genuss Region – österreichweit mit Online-Shop
Weitere Direktvermarkter in deiner Nähe: Bio Kistl Adamah, Biohof Steidl, Bauernladen Markt Platzl, Biostandl Weichart, D´Greisslerei, Greisslerei 2.0, Bioplatzl Maierhofer, Unverpackt einkaufen in Wien – der Greissler
Inzwischen kann man auch regional unverpackt bei Mit-ohne.at bestellen!
Hinweis
Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!
Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen
Ich hoffe diese Tipps helfen dir deine Vorsätze für 2021 umzusetzten? Hast du Fragen, eine Idee zum Thema, oder möchtest du deine Erfahrungen mit uns teilen, freuen wir uns über dein Kommentar 🙂