Die Rosskastanie enthält waschaktive Substanzen (Saponine), die für das Wäsche waschen ideal geeignet ist. Die Kastanie ist sehr hautverträglich und besonders empfehlenswert für Kinder und Menschen mit sensibler Haut. Mit diesem Rezept kannst du ein günstiges, umweltschonendes und gut wirkendes Waschmittel einfach selber herstellen. Mit nur 2 Kilogramm getrocknete Kastanien kommst eine ganze Familie ein Jahr damit aus. ?
Rosskastanien-Kranulat herstellen
- 2 kg saubere Rosskastanien sammeln.
- Mit einem scharfen Messer die Kastanien vierteln.
- Anschließend in einer Küchenmaschine (Fleischwolf, Smoothie-Maker, Eis- Crusher oder Thermomix) zerkleinern.
Rosskastanien-Kranulat trocknen
1) Variant: Die zerkleinerten Rosskastanien auf ein Geschirrtuch geben, oder auf ein Backblech legen und in der Nähe von Heizung, oder Fußbodenheizung stellen. Ein- bis zweimal pro Tag wenden, damit kein Schimmel entstehen kann. Nach etwa 3-6 Tage ist das Kranulat trocken, je nach Raumtemperatur kann das etwas mehr oder weniger dauern.
2) Variant: Du kannst das Kranulat auch im Backrohr bei Umluft ca. 80°C trocken lassen (dauert ca. 3-5 Stunden). Lass einen Spalt in der Tür offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann (Kochlöffel einklemmen geht auch).
3) Variant: Kranulat in einem Hoppy-Dörrer trocknen lassen bei ca. 50-80°C. In die Siebe lege ich davor eine Küchenrolle, damit das Kranulat nicht durchfällt.
Erst wenn das Kranulat wirklich trocken ist (das merkst du, wenn es raschelt) in luftdicht verschlossene Glas, Papier- oder Stoffsäckchen geben, hält mehrere Jahre.
Waschmittel herstellen
- 3-5 EL Kastanien-Kranulat (ca. 30 g)
- 500 ml kaltes Wasser
- 25 ml Apfelessig (natürlicher Weichspüler)
- 2-3 Tropfen ätherisches Öl (Lavendel, Rosmarin, Orange)
So funktioniert`s
- Das Kranulat in ein Schraubglas geben und mit kalten Wasser aufgießen.
- Gut verschließen und schütteln.
- 5 bis 30 Minuten stehen lassen, danach durch ein Feinsieb filtrieren.
- Zum Schluss noch Naturessig dazugeben und bei Bedarf 3-4 Tropfen ätherisches Öl hinzugeben.
- Waschmittel direkt in die Waschtrommel geben, oder ins Waschmittelfach geben.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Waschempfehlung
Das Pulver kann für Bunt- oder Weißwäsche (zusätzlich gebe ich 1 EL Soda bei Weißwäsche dazu) verwendet werden. Bei besonders verschmutzter Kleidung und hartem Wasser einfach die Menge an Kastanienpulver verdoppeln. Das Pulver kann man 4 mal für das Ansetzen einer neuen Lauge wieder verwenden und ist zu 100% biologisch kompostierbar.
Das könnte dich auch noch interessieren
- Pflanzenportrait – Rosskastanie
- Workshop: Natürliche Kosmetik – Grundlagen
- Seminar für Einsteigerinnen: Werde zur Kräuterfrau
- Angebot: Kräuterwanderungen im Jahreskreislauf
- Geschenkidee: Die wild.wuchs.Natur-Gutscheine zum selbst Ausdrucken
- wir-leben-nachhaltig-Blog: Wäsche waschen mit gutem Gewissen
Hinweis
Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!
Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen
Hast du eine Frage, eine Idee für ein neues Rezept, oder hast du ein tolles DIY-Rezept für einen ökologischen Haushalt das du mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für unsere Wildkräuter wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.
Meine Erfahrungen mit Waschmittel aus Rosskastanien und Efeu könnt ihr auch bei wir-leben-nachhaltig lesen.