Diese Salbe ist eines der wichtigsten Hausmittel zur Behandlung von Wunden, Hautverletzungen, Sonnenbrand, Verbrennungen, unreiner Haut und Akne. Sie eignet sich zur Narbenpflege, zur Wundheilung nach Tätowierungen, für die Baby- und Kinderpflege, in der Männerpflege als Rasiercreme und als Winterbalsam für trockene Hände. Ich liebe dieses Salbe und sollte jeder bei sich zuhause finden. Die Zubereitung ist kinderleicht 🙂
Diese Zutaten brauchst du
- 1 Handvoll frische Ringelblumenblüten
- 200 ml Sonnenblume-, Mohn-, oder Olivenöl
- 20 Gramm Bienenwachs
So funktioniert’s
- Das Sonnenblumenöl in einen Topf erwärmen und Ringelblumenblüten (ohne Blütenkorb) hineingeben, evt. mit dem Pürrierstab zerkleinern. Einmal aufkochen lassen und danach die Temperatur auf die niedrigste Stufe zurückdrehen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Danach die Herdplatte abschalten und 24 Stunden zugedeckt stehen lassen (Extraktion = ausziehen lassen). Am nächsten Tag erneut einmal aufkochen lassen und wieder auf niedrigster Stufe 1 Stunde ziehen lassen.
- Das Öl filtrieren und erneut in einen Topf mit Bienenwachs erwärmen, bis das Wachs geschmolzen ist (nicht kochen).
Gut umrühren und in Glastiegel einfüllen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Haltbarkeit
Bei Zimmertemperatur hält sich die Salbe 6 Monate.
Anwendung als Wundsalbe
Ihre wundheilende, hautregenerierende, zusammenziehende, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung führt dazu, dass sie gerne zur Linderung von Wunden (Brandwunden, Sonnenbrand) oder im Fall von Entzündungen, Geschwüren, Hämorrhoiden sowie bei Narben zur Anwendung kommt. Besonders beliebt ist die Salbe, dank ihrer erweichenden Wirkung auch dann, wenn es darum geht trockene Lippen geschmeidig zu machen.
Selbst sensible Kinderhaut verträgt die Salbe sehr gut, sodass sie selbst bei Kleinkindern und Babys zur Milderung von Verletzungen, Ekzemen, Juckreiz, Windelentzündungen und Milchschorf geeignet ist.
Anwendung als Gesichtscreme
Die Salbe kann auch zur täglichen Gesichtscreme für die ganze Familie verwendet werden. Dabei mit dem Löffelstiel eine Erbsengroße Menge entnehmen und auf die Hand auftragen. Die Hände mit Wasser nass machen und verreiben, danach das Gesicht eincremen.
Ringelblumenblueten Ringelblumenbluelten Ringelblume
Das könnte dich auch noch interessieren
- Pflanzenportrait – Ringelblume
- Rezept – Ringelblumenmuffin
- Workshop: Natürliche Kosmetik – Grundlagen
- Seminar für Einsteigerinnen: Werde zur Kräuterfrau
- Angebot: Kräuterwanderungen im Jahreskreislauf
- Geschenkidee: Die wild.wuchs.Natur-Gutscheine zum selbst Ausdrucken
Hinweis
Die von mir veröffentlichten Informationen rund um Naturapotheke, Wildkräuterküche, DIY-Kosmetik und Wildkräuterkunde werden sorgfältig recherchiert, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich möchte darauf hinweisen, dass die beschriebenen Rezepte und Anwendungen der Volksheilkunde nicht den Besuch beim Arzt ersetzen, die Umsetzung auf eigene Gefahr erfolgt und kein Heilversprechen gegeben wird!
Wir erweitern laufend unsere Rezepte & Themen
Hast du Fragen, oder eine Idee für ein neues Kräuterrezept oder Thema, das du mit uns teilen möchtest?
Unterstütze uns um den Rezeptschatz für die Kräuterwelt wieder zu beleben.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.
4 Kommentare zu „Ringelblumensalbe“
Hallo Elisabeth!
Ich möchte gerne eine Ringelblumensalbe machen, habe aber nur getrocknete Blüten. Nehme ich trotzdem eine Hand voll?
Danke für deine Antwort.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea, du kannst auch mit getrockneten Blüten eine Ringelblumensalbe rühren. Grundsätzlich nimmt man bei getrockneten Kräutern etwas weniger, aber eine Hand ist auch okay. Gutes Gelingen 🙂 Liebe Grüße
Elisabeth
Liebe Elisabeth,
ich bin Neuling. Bisher habe ich die Salben meist im Reformhaus gekauft. Nun habe ich dein neues Buch gekauft und Ölauszüge und Tinkturen hergestellt. Dazu habe ich nun eine Frage. Bei den Tinkturen steht immer im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen. Heißt das ich muss, wenn ich die Kräuter abgegossen habe den Alkohol mit 9 Teilen Wasser aufgießen? Wenn in deinen Rezepten steht, “ 10 Tropfen Ringelblumentinktur“ (Universalsalbe S133), soll ich die Tinktur (den abgegossenen Alkohol) vorher mit Wasser verdünnen oder pur verwenden? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke! Sonja Portenkirchner
Hallo liebe Sonja,
ich freu mich sehr, dass du mein Buch hast und schon einiges ausprobiert hast ? Zu deiner Frage: Wenn in einem Rezept z.B. 13 Tropfen Anikatintur steht, dann ist gemeint, dass du die Tinkur pur verwenden kannst. Wenn du jedoch die Tinktur auf der Haut als Gesichtswasser, Haarspülung, oder Auflage verwenden willst, dann immer mit 1:10 mit Wasser verdünnen. So wie du richtig sagst 1 Teil Tinktur mit 9 Teile Wasser verdünnen ? das ist vor allem bei sensibler und irritierter Haut zu empfehlen. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen? Für weiter Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung. Viel Freude beim Rühren deiner eigenen gesunden Hautpflege ? LG Elisabeth